Herzlich willkommen auf dem neuen Webportal für Fortbildung + Praxis für den Allgemeinarzt!

Hier finden Sie ein vielfältiges medizinisches Informationsangebot, hilfreiche Serviceleistungen für Ihren Praxisalltag und sämtliche Inhalte aus 20 Ausgaben des Journals „Der Allgemeinarzt“ jährlich.

Inhaltlich ist unser Portal voll und ganz auf die Bedürfnisse von Allgemeinärzten abgestimmt. Das gilt für die medizinische Fortbildung wie auch für die topaktuelle Berichterstattung aus Wissenschaft und Forschung. Der hohe Qualitätsanspruch und die Verankerung in der beruflichen Praxis werden durch die Einbindung von Allgemeinärzten in unseren Redaktionsbeirat und unseren wissenschaftlichen Fachbeirat sichergestellt.


18.10.2021

Neue KANTAR-Studie belegt:

„Der Allgemeinarzt“ besticht durch Top-Qualität sowie ein starkes Profil und wird intensiv gelesen

„Der Allgemeinarzt“ gehört unter den medizinischen Fachzeitschriften für Allgemeinärzte, Praktiker und Internisten (API) traditionell zur Spitze und wird gerne und häufig gelesen. Eine neue Studie des KANTAR-Instituts zeigt, dass das Journal nach dem Verlagswechsel zu Universimed intensiv gelesen wird. Der hohe Nutzwert wird ein ums andere Mal bestätigt.

Harter Kampf um Platz 2

Schon die im August veröffentlichte LA-MED-API-Studie 2021 hat für den „Allgemeinarzt“ ein sehr gutes Ergebnis gezeigt. Trotz achtwöchiger Erscheinungspause des Magazins während der laufenden Studie lag der Leser-pro-Ausgabe-Wert (LpA) bei 33,1%, was auf ein deutlich höheres Ergebnis in dieser Kategorie unter Real-World-Bedingungen hindeutet.

Die Studie konnte mit 46% auch eine der höchsten Lesewahrscheinlichkeiten, auch K1 genannt, im API-Segment nachweisen. Im harten Kampf um Platz 2 in der K1-Kategorie zeigen sich Qualität und Wettbewerbsfähigkeit des Titels. „Der Allgemeinarzt“ liegt hier Kopf an Kopf mit relevanten Mitbewerbern.

Spitzenposition bei Leser-Blatt Bindung

Traditionell steht „Der Allgemeinarzt“ bei der Analyse der Leser-Blatt-Bindung auf einer Spitzenposition. 76 von 100 Lesern würden den „Allgemeinarzt“ vermissen, wenn es den Titel nicht gäbe. Wenn es das Journal nicht gäbe, müsste man es erfinden!

Die überragende inhaltliche Qualität des „Allgemeinarzt“ zeigt sich in der Top-Bewertung seines Titelprofils. Der Titel ist Top 2 im API-Segment bei den abgefragten Charakteristika Nützlichkeit und Praxisnähe. 68% der API-Leser betonen die Nützlichkeit des Titels für den Berufsalltag und 54% konstatieren eine überzeugende Praxisnähe bei Diagnostik und Therapie.

KANTAR-Studie: Jeder zweite Arzt liest intensiv den „Allgemeinarzt“

Eine neue Studie des Marktforschungsinstituts KANTAR zu Leserverhalten und Leseintensität, die im Juni 2021 in einer entsprechend vom Institut gezogenen Stichprobe von 178 API-Ärzten durchgeführt wurde, bringt zusätzliche Insights. Ärzte konnten aus mehreren API-Zeitschriften, die sie normal im Untersuchungszeitraum bezogen, auswählen und angeben, ob und wie sie die jeweiligen Zeitschriften gelesen haben.
Dabei zeigte sich, dass fast jeder zweite Arzt den „Allgemeinarzt“ gelesen hatte.

Trotz des großen durchschnittlichen Seitenumfangs von 86 Seiten wurde im Schnitt fast jede zweite Doppelseite von den Ärzten als gelesen markiert, 80% davon sogar als intensiv gelesen. Die Leseintensität zeigt sich deutlich stärker als in einer ähnlichen Studie aus der Vergangenheit und fällt gegenüber den anderen untersuchten API-Medien positiv auf.

Neue Rubriken besonders hoch bewertet

Die starke Nutzungsintensität, die sich über die ganze Ausgabe auf einem hohen Level hält, zeigt, dass die neu eingeführten Rubriken von Ärzten hoch bewertet und in jeder Ausgabe von den Lesern gezielt gesucht werden.

Das zeigt auch die Bewertung der größten Themen-Ressorts im „Allgemeinarzt“. Die zentralen Ressorts der medizinischen Fortbildung, der News aus Medizin und Politik, der Praxisinhalte und der berufspolitischen Berichterstattung werden von 66 bis 76% der Leser mit „gut“ oder „sehr gut“ bewertet.


2.9.2021

LA-MED API-Studie 2021

„Der Allgemeinarzt“ belegt Platz 2 bei Nutzen und Praxisnähe

Das renommierte „Journal für Fortbildung + Praxis“ verzeichnet Zuwächse bei entscheidenden Beliebtheitswerten und belegt im Ranking der abgefragten API-Titel Spitzenplätze.

Die Ergebnisse der aktuellen LA-MED API-Studie 2021 zeigen, dass „Der Allgemeinarzt“ starke Zuwächse in der Bewertung durch Ärztinnen und Ärzte verzeichnen konnte. Insgesamt nimmt das Journal weiterhin eine Spitzenposition am Markt medizinischer Fachzeitschriften mit der Zielgruppe niedergelassener Hausärzte (Allgemeinärzte, Praktiker, Internisten – API) ein. Folgende Details aus der umfangreichen Studie sind besonders hervorzuheben:

  • Das Titelprofil von „Der Allgemeinarzt“ hat bei den Eigenschaften „praxisnah bei Diagnostik und Therapie“ (54 %) und „nützlich für den Berufsalltag“ (68 %) überzeugt und sich damit den 2. Platz unter zwölf abgefragten Titeln gesichert.

  • Beim K1-Wert (kumulierte Lesewahrscheinlichkeit: „Wie viele der letzten zwölf Ausgaben wurden gelesen?“) lieferte sich „Der Allgemeinarzt“ ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz 2 mit „Der Hausarzt“ und „Arzt & Wirtschaft“.

  • Die Leserblattbindung konnte im Vergleich zu 2019 gehalten werden: 76 % der befragten Ärztinnen und Ärzte gaben an, dass sie das Journal „sehr stark vermissen“, „stark vermissen“ oder „vermissen“ würden, wenn es nicht mehr erschiene.

Umso beeindruckender, als das hervorragende Ergebnis von „Der Allgemeinarzt“ trotz großer Herausforderungen erzielt wurde: Während der laufenden LA-MED API-Studie wechselte das Journal den Verlag und erscheint seit 1. 1. 2021 bei Universimed Deutschland, im Vorjahr war eine Ausgabe weniger erschienen als ursprünglich geplant, und die Auflagezahl war im 2. Halbjahr 2020 vom vorhergehenden Verleger verringert worden.

Beim Universimed-Verlag betrachtet man das gute Abschneiden als Anerkennung für die professionelle Arbeit, um den Lesern ein Journal in gewohnt hoher Qualität zu liefern und das Vertrauen in „Der Allgemeinarzt“ zu sichern. „Es hat sich bestätigt, dass Universimed mit ,Der Allgemeinarzt‘ auf dem richtigen Weg ist. Die stabile Reichweite des Titels und der starke Zuwachs insbesondere bei jungen Lesern sind ein entscheidendes Argument für Medienplaner und Werbekunden“, so der Verleger und Geschäftsführer Dr. med. Bartosz Chłap.

Über den Universimed-Verlag

Seit Jahresbeginn gibt der medizinische Fachverlag Universimed Deutschland mit Sitz in Mainz die Zeitschrift „Der Allgemeinarzt“ heraus, die 2021 im 43. Jahrgang mit einer Druckauflage von 52.500 Exemplaren und 20 Ausgaben pro Jahr erscheint.

Der Verlag mit Hauptsitz in Wien ist gemeinsam mit dem MedMedia-Verlag Teil der Futuro-Verlagsgruppe. Mit über 40 medizinischen Qualitätsfachmedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt die Futuro-Gruppe zu den größten medizinischen Fachmediengruppen im deutschsprachigen Raum.


12.8.2021

Neue Verkaufsleitung bei Universimed Deutschland

© Jürgen Löffelsender

Petra Hölz, 49, hat zum 1. Juli die Verkaufsleitung bei Universimed Deutschland übernommen. Die erfahrene Key-Account-Managerin war zuvor 7 Jahre lang im Kölner Wirtschafts- und Praxisverlag (WPV) Mediaberaterin für den API-Titel „der niedergelassene arzt“. Davor war Hölz 12 Jahre lang im internationalen Vertrieb der Swiss Post in verschiedenen Führungspositionen tätig. Bei Universimed Deutschland wird Hölz zunächst vor allem für den Verkauf von „Der Allgemeinarzt“ verantwortlich sein; daneben ist der weitere Ausbau des Verlagsportfolios geplant. Dagmar von Boortz, med.medien.gmbh, wird in bewährter Qualität ebenfalls weiterhin für die professionelle Kundenberatung in einem großen Teil Deutschlands zur Verfügung stehen. Seit 1. Januar 2021 erscheint „Der Allgemeinarzt“, das renommierte „Journal für Fortbildung + Praxis“ (LpA-Reichweite 37,2 Prozent, lt. LA-Med API-Studie 2019), im Universimed-Verlag. Universimed Deutschland mit Hauptsitz in Mainz ist gemeinsam mit der österreichischen Universimed-Schwester, dem MedMedia-Verlag und der MEDahead-Fortbildungsgesellschaft Teil der Futuro-Verlagsgruppe. Mit über 40 medizinischen Qualitätsfachmedien in Deutschland, Österreich und der Schweiz zählt die Futuro-Gruppe zu den größten medizinischen Fachmediengruppen im deutschsprachigen Raum.


1.1.2021

„Der Allgemeinarzt“ hat den Verlag gewechselt

Das renommierte „Journal für Fortbildung + Praxis“ erscheint seit 1. Januar 2021 im medizinischen Fachverlag UNIVERSIMED Deutschland.

Mit der Entscheidung, die Zukunft des bekannten Fachjournals UNIVERSIMED Deutschland anzuvertrauen, hat Prof. Dr. med. Frank Mader, Gründer und Herausgeber von „Der Allgemeinarzt“ die Weichen für eine behutsame Anpassung des Blattes an das geänderte Leseverhalten von Hausärzten in Deutschland gestellt. Erreicht werden soll dies nicht zuletzt durch den Ausbau der Onlinepräsenz des Mediums.

„Von der ersten Ausgabe im Jahr 1979 an stand ,Der Allgemeinarzt‘ für die Vermittlung von hochwertiger medizinischer Fortbildung und praxisrelevanter Information, die stets den ,Stallgeruch‘ allgemeinärztlicher Tätigkeit tragen sollten“, betont Mader. Als Herausgeber wird der Nittendorfer Hausarzt und Universitätslehrer für Allgemeinmedizin die Blattlinie des Journals auch in Zukunft weiterhin prägen. Seine Expertise garantiert höchste Qualität im Segment medizinischer Fortbildungsmedien für Allgemeinärzte und hausärztlich tätige Internisten.

Unterstützt wird Mader dabei von einer ebenso professionellen Redaktion. Das Redaktionsteam unter der Leitung des erfahrenen Chefredakteurs Mag. Thomas Schindl und des jungen Hausarztes Dr. med. Torben Brückner hat den Anspruch, den anerkannten Titel noch zielgruppengenauer für die hausärztliche Praxis zu gestalten.

Nicht nur hinsichtlich der inhaltlichen Ausrichtung, auch in puncto Kundenbetreuung setzt UNIVERSIMED Deutschland auf Kontinuität: Für die professionelle Kundenberatung in einem großen Teil von Deutschland wird Dagmar von Boortz, med.medien.gmbh, in bewährter Qualität verantwortlich zeichnen.

Für Verleger und Geschäftsführer Dr. med. Bartosz Chlap ist der Schritt nach Deutschland eine logische Konsequenz im Bestreben danach, sich und seinem Unternehmen hohe Ziele zu stecken und im Feld medizinischer Fortbildung durch den Anspruch auf Qualität und Innovation zu punkten.

Der Verlag mit Hauptsitz in Wien ist gemeinsam mit dem MedMedia Verlag Teil der Futuro Verlagsgruppe. Mit über 40 medizinischen Qualitätsfachmedien in Österreich und der Schweiz zählt die Futuro-Gruppe zu den größten medizinischen Fachmediengruppen im deutschsprachigen Raum.

Rückfragen & Kontakt:
UNIVERSIMED Deutschland GmbH
117er Ehrenhof 3
55118 Mainz
Monika Haas
E-Mail: monika.haas@universimed.com