
Neueste Artikel

Knock oder Der Triumph der Medizin
Vor 45 Jahren besuchte ich, Medizinstudent in der Vorklinik, eine befreundete französische Familie in Zentralfrankreich. Der Vater war Landarzt. Die Familie hatte einen Dackel, der „ ...

Führungskräfte ausbilden!
Die Allgemeinmedizin in Deutschland befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Während im Rahmen des Generationenwechsels im hausärztlichen Bereich Versorgungsengpässe insbesondere im ...

Allgemeinpraxis als Lernort
Als ich mich 1980 in Augsburg als Hausarzt niederließ, gab es noch keine geregelte Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Bemüht, meine Weiter-und Fortbildung zu fundieren, ...

Trügerische Erinnerung
Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Patientin oder Ihren ersten Patienten? Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Erinnerung an die Behandlung dieser Person kein vollständig korrektes ...

Oder Krankheiten verwalten?
Ich sehe es positiv, dass wir (zumeist) die Überheblichkeit abgelegt haben, Krankheiten heilen zu wollen. Die Erkenntnis, dass Heilen (irgendwie) von innen kommt und wir allenfalls im ...

Notstand mit Ansage
Ein Blick in den Kalender hat mir gezeigt, dass es im Oktober 41 Jahre waren, als ich mit meiner Ausbildung zur Krankenschwester begonnen habe. Damals war es ein Glück, einen ...

Mit Mentoring begeistern!
Und täglich grüßt das Murmeltier. So fühlt es sich an, wenn ich Gedanken zu den Themen „Landarzt werden“ und „Nachfolge finden“ in den Ring werfe. Ist alles gedacht? Ist alles ...

Ein Beitrag zum Untergang des Arztes
Es ist schon einiges zu den Schwierigkeiten der Spahn’schen IT-Vernetzung geschrieben worden. Kaum etwas ist bislang aber zur Auswirkung einer elektronischen Patientenakte (ePA) auf das ...

Den Sinn verstehen
Für viele Studienfächer (z.B. Medizin, Pharmazie, Jura) ist in den vergangenen Jahren der Nachweis eines „Latinums“ weggefallen. Für diese Berufe werden nur noch einige Schnellkurse ...

GOÄ aus Hausarztsicht
GOÄ: „sicheres Geld statt Muschelwährung“. So ungefähr waren meine Gedanken, als ich vor 30 Jahren als Weiterbildungsassistent eintrat in eine große Landarztpraxis und alles im ...

Ich entscheide!
Der Herausgeber dieser Zeitschrift, den ich sehr schätze, hat mich gebeten, darüber zu schreiben, „wie ich das alles hinbekomme – mit dem Beruf und der Familie“. Insbesondere vor ...

Happy-Ending in Sicht?
Schon 2017 hatten die damals amtierenden Bundes- und Landesminister den Masterplan Medizinstudium 2020 verabschiedet. Dieser sollte die Weichen für ein zeitgemäßes Studium stellen und ...

Steuern und Humor
Womit muss sich ein Hausarzt beschäftigen? Neben der fachlichen Qualifikation und der Betreuung seiner Patienten vor allem mit seinen Steuern. Steuern sind seine lebenslänglichen ...

Für noch weniger Antibiotika
Die Techniker Krankenkasse lobt die Ärzte. Zwischen 2010 und 2019 wurden 50% weniger Antibiotika bei leichten Erkältungen verschrieben! Ein toller Erfolg für die Ärzteschaft und für ...

Wer kümmert sich um uns?
Für mich als Mensch und Arzt, knapp unter 60 Jahre alt und mit 20 Jahren Praxiserfahrung in einer Gemeinschaftspraxis der hausärztlichen Versorgung, wird gefühlt die Welt immer ...

Die Redaktion sagt danke!
Als treue Leserin und treuer Leser des „Allgemeinarztes“ wissen Sie es natürlich: Im Abstand von zwei Jahren präsentiert die Arbeitsgemeinschaft LA-MED Kommunikationsforschung im ...

Lösungsansatz gegen den Landärztemangel?
Die Landarztquote ist auf den Weg gebracht. In Baden-Württemberg werden 75 der zusätzlich geschaffenen Medizinstudienplätze im Rahmen dieses Programmes vergeben.

Zehnkämpfer der Medizin
Allgemeinärzte und Allgemeinärztinnen haben tagtäglich unzählige Herausforderungen aus allen medizinischen Teilbereichen zu meistern und stehen ständig im Spannungsfeld unterschiedlicher ...

Mütter, Väter, pflegende Angehörige
Die Erwartungen der Gesellschaft an Familien, die v.a. Mütter unter Druck setzen und krank machen können, sind riesig. Dazu gehören ein modernes Frauenbild und die real gelebte ...

Mitwirkung von Hausärzten unentbehrlich!
Leukämiepatienten – auch und gerade diejenigen mit besonders ungünstiger Prognose – können inzwischen wirksam behandelt bzw. sogar dauerhaft geheilt werden. Vorausgesetzt, in der ...

Alterssicherung in eigener Verantwortung
Auch wenn sich unsere Lebenserwartung im Vergleich zur Situation zu Beginn des 20. Jahrhunderts heute fast verdoppelt hat und viele ältere Menschen diese Zeit bei guter Gesundheit ...

Forschung in der Allgemeinmedizin 2.0
Was leisten Hausarztpraxen zur Bewältigung der COVID-19-Pandemie? Sind wir wirklich der „Schutzwall“ um die Krankenhäuser, der deren Funktionieren erst möglich macht,1 stemmten wir den „ ...

Zwischen Evidenz und Eminenz
Vor 40 Jahren war die Medizinwelt anders als heute. „Therapiefreiheit“ war angesagt. Nach Studienabschluss hatten Ärzte angeblich die Kompetenz, souverän zu entscheiden – leider im ...

Nie war er so wertvoll wie heute
Unsere Berufsgruppe hat es wieder einmal auf das Cover eines Boulevardblattes geschafft. Nicht durch Wehklagen über Landärztemangel. Nicht durch martialisches Gedöns beim Pokern um den ...