
Neueste Artikel

Hausärztlichen Mut bewahren!
„Der Allgemeinarzt hat überlebt, weil ein enormer Bedarf an einem raschen medizinischen Rat besteht, der durch die anderen ärztlichen Sparten nirgendwo auch nur annähernd gedeckt werden ...

Service oder Regressfalle?
Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) bietet neuerdings „Empfehlungen zur Labordiagnostik“ als neuen „Praxis-Service“ an. Vertragsärzten soll auf diesem Weg eine Hilfestellung ...

Wird der Allgemeinarzt der Zukunft zu spezialistisch?
Die verständliche Reaktion beim ersten Lesen dieses Satzes dürfte Empörung sein. Wir Hausärzte sind doch eben keine Spezialisten, keine Teilgebietsärzte, sondern „Vollärzte“! Wir ...

Forschung in der Hausarztpraxis
Für die tägliche Versorgung in der Praxis, für Diagnostik, Therapie, Prävention brauchen wir wissenschaftliche Evidenz. Welche Maßnahmen sind sinnvoll, was nutzt meinen Patientinnen und ...

Hausärzte und -ärztinnen als Krisenmanager?
Die Stimmung in Deutschland könnte besser sein. Viele sind erschöpft von fast drei Jahren Pandemie. Manche stecken auch immer noch im Angst- und Krisenmodus fest. Dabei geht Deutschland ...

Unsere Jugend ist unsere Zukunft!
Wer kennt sie nicht, die verschlafenen, nicht gewaschenen, mürrisch dreinschauenden Teenies? Unsere lieben Jugendlichen, welche nachts zu spät nach Hause kommen, morgens erst zum ...

Kein weiteres Rumdoktern an Symptomen!
Seit über zwei Jahren bewähren sich die hausärztlichen Praxen als ambulantes Bollwerk in der COVID-19-Pandemie. Für Hausärztinnen und Hausärzte und ihre Praxisteams bedeutet das Arbeiten ...

Die zwei Königinnen
Queen Elizabeth II. starb daheim, im Kreise ihrer Familie. Nun hat Großbritannien wieder einen König. Doch früher war das Inselreich nicht nur gesegnet mit einer, sondern gleich zwei ...

Lehren aus der Pandemie
Der ärztliche Behandlungsauftrag definiert, dass das Wohlergehen der Patienten ohne Ausnahme im Mittelpunkt des Handelns stehen muss. Was aber tun, wenn die für solche Handlungen ...

Was kann – und soll – der Allgemeinarzt leisten?
Bedingt durch den Krieg in der Ukraine kommen akut traumatisierte Menschen zu uns. Darüber hinaus werden durch die Medienberichterstattung bei bereits früher traumatisierten Menschen, ...

Die Anatomie der Zeit
Das Leben wird vorwärts gelebt und rückwärts verstanden.

Knock oder Der Triumph der Medizin
Vor 45 Jahren besuchte ich, Medizinstudent in der Vorklinik, eine befreundete französische Familie in Zentralfrankreich. Der Vater war Landarzt. Die Familie hatte einen Dackel, der „ ...

Führungskräfte ausbilden!
Die Allgemeinmedizin in Deutschland befindet sich in einer Phase des Umbruchs. Während im Rahmen des Generationenwechsels im hausärztlichen Bereich Versorgungsengpässe insbesondere im ...

Allgemeinpraxis als Lernort
Als ich mich 1980 in Augsburg als Hausarzt niederließ, gab es noch keine geregelte Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin. Bemüht, meine Weiter-und Fortbildung zu fundieren, ...

Trügerische Erinnerung
Erinnern Sie sich noch an Ihre erste Patientin oder Ihren ersten Patienten? Es ist sehr wahrscheinlich, dass Ihre Erinnerung an die Behandlung dieser Person kein vollständig korrektes ...

Oder Krankheiten verwalten?
Ich sehe es positiv, dass wir (zumeist) die Überheblichkeit abgelegt haben, Krankheiten heilen zu wollen. Die Erkenntnis, dass Heilen (irgendwie) von innen kommt und wir allenfalls im ...

Notstand mit Ansage
Ein Blick in den Kalender hat mir gezeigt, dass es im Oktober 41 Jahre waren, als ich mit meiner Ausbildung zur Krankenschwester begonnen habe. Damals war es ein Glück, einen ...

Mit Mentoring begeistern!
Und täglich grüßt das Murmeltier. So fühlt es sich an, wenn ich Gedanken zu den Themen „Landarzt werden“ und „Nachfolge finden“ in den Ring werfe. Ist alles gedacht? Ist alles ...

Ein Beitrag zum Untergang des Arztes
Es ist schon einiges zu den Schwierigkeiten der Spahn’schen IT-Vernetzung geschrieben worden. Kaum etwas ist bislang aber zur Auswirkung einer elektronischen Patientenakte (ePA) auf das ...

Den Sinn verstehen
Für viele Studienfächer (z.B. Medizin, Pharmazie, Jura) ist in den vergangenen Jahren der Nachweis eines „Latinums“ weggefallen. Für diese Berufe werden nur noch einige Schnellkurse ...

GOÄ aus Hausarztsicht
GOÄ: „sicheres Geld statt Muschelwährung“. So ungefähr waren meine Gedanken, als ich vor 30 Jahren als Weiterbildungsassistent eintrat in eine große Landarztpraxis und alles im ...

Ich entscheide!
Der Herausgeber dieser Zeitschrift, den ich sehr schätze, hat mich gebeten, darüber zu schreiben, „wie ich das alles hinbekomme – mit dem Beruf und der Familie“. Insbesondere vor ...

Happy-Ending in Sicht?
Schon 2017 hatten die damals amtierenden Bundes- und Landesminister den Masterplan Medizinstudium 2020 verabschiedet. Dieser sollte die Weichen für ein zeitgemäßes Studium stellen und ...

Steuern und Humor
Womit muss sich ein Hausarzt beschäftigen? Neben der fachlichen Qualifikation und der Betreuung seiner Patienten vor allem mit seinen Steuern. Steuern sind seine lebenslänglichen ...