
CME
Die Skabies
Die Skabies (Krätze von lateinisch scabies = Rauheit, Krätze; scabere = kratzen) ist eine durch die Infestation mit Sarcoptes scabiei (Krätzemilbe) verursachte, stark juckende, parasitäre Dermatose. Der kausale Zusammenhang wurde erstmalig 1687 von Bonomo und Cestoni beschrieben. Aktuell sind weltweit schätzungsweise 300 Millionen Menschen jeden Alters befallen.1 Die Prävalenz in den Entwicklungsländern beträgt 13 bis 46%, in Europa und den USA 2 bis 4%.
Lehrziel:
Die Skabies (Krätze von lateinisch scabies = Rauheit, Krätze; scabere = kratzen) ist eine durch die Infestation mit Sarcoptes scabiei (Krätzemilbe) verursachte, stark juckende, parasitäre Dermatose. Der kausale Zusammenhang wurde erstmalig 1687 von Bonomo und Cestoni beschrieben.
Autoren:
Dr. Philipp Weber,
Assoc. Prof. PD Dr. Alessandra Handisurya
Medizinische Universität Wien, Universitätsklinik für Dermatologie
Prof. Dr. Dietrich Abeck
Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, TU München
CME-Punkte: 2
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
22. Februar 2022