
©
Viktoriia – stock.adobe.com
Informationen zum Kurs
-
Hautkrebs-Screening in der Allgemeinpraxis
- CME-Punkte: 2
7. September 2023
Vorgaben und Vorgehensweise bei der Krebsvorsorge
Hautkrebs-Screening in der Allgemeinpraxis
Beratungsfälle, welche die Haut betreffen, begegnen Hausärztinnen und Hausärzten in der Allgemeinpraxis regelmäßig häufig. Sei es als alleinige Beratungsursache oder aber, weil Patienten noch einmal nebenbei etwas an der Haut zeigen wollen, oder als Zufallsbefund beispielsweise am Rücken, wenn das Hemd hochgehoben wird zur Auskultation. Dadurch, aber auch dank einfacherer Verfügbarkeit der Primärversorgung bei geringeren Barrieren (Terminvergabe, örtliche Nähe, Vertrautheit bei langjähriger Arzt-Patienten-Beziehung), liegt es in der Natur der Sache, dass Allgemeinärztinnen und Allgemeinärzte sich des Beratungsproblems Haut annehmen und ebenso an der Vorsorge „Hautkrebs-Früherkennung“ – dem sogenannten Hautkrebs-Screening (HKS) – teilnehmen.1,2
Lehrziel:
Allgemeinärztinnen und Allgemeinärzte sollten sich auch mit der „Hautkrebs-Früherkennung“ – dem sogenannten Hautkrebs-Screening (HKS) – auskennen.
Autoren:
Dr. med. Torben Brückner
CME-Punkte: 2
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
08.09.2024