© Viktoriia – stock.adobe.com

7. September 2023

Vorgaben und Vorgehensweise bei der Krebsvorsorge

Hautkrebs-Screening in der Allgemeinpraxis

Beratungsfälle, welche die Haut betreffen, begegnen Hausärztinnen und Hausärzten in der Allgemeinpraxis regelmäßig häufig. Sei es als alleinige Beratungsursache oder aber, weil Patienten noch einmal nebenbei etwas an der Haut zeigen wollen, oder als Zufallsbefund beispielsweise am Rücken, wenn das Hemd hochgehoben wird zur Auskultation. Dadurch, aber auch dank einfacherer Verfügbarkeit der Primärversorgung bei geringeren Barrieren (Terminvergabe, örtliche Nähe, Vertrautheit bei langjähriger Arzt-Patienten-Beziehung), liegt es in der Natur der Sache, dass Allgemeinärztinnen und Allgemeinärzte sich des Beratungsproblems Haut annehmen und ebenso an der Vorsorge „Hautkrebs-Früherkennung“ – dem sogenannten Hautkrebs-Screening (HKS) – teilnehmen.1,2

Weitere Kurse
Alle anzeigen
Vorgaben und Vorgehensweise bei der Krebsvorsorge

Hautkrebs-Screening in der Allgemeinpraxis

Respiratory-Syncytial-Virus bei älteren Menschen

Impfprävention RSV

Wichtige Aspekte der Wundbehandlung

Ulcus cruris: aus der Praxis für die Praxis