
Informationen zum Kurs
-
Natrium-Entgleisung erkennen und behandeln
- CME-Punkte: 3
23. Dezember 2022
Diagnostik und Therapie von Hyponatriämie und Hypernatriämie
Natrium-Entgleisung erkennen und behandeln
Natrium ist das Kation des Extrazellulärraumes. Zusammen mit seinem Begleitanion Chlorid bestimmt es maßgeblich die Serumosmolalität (SOsm). Fast immer ist die Abweichung der Serumnatriumkonzentration (SNa+) durch eine Störung des Wasserhaushaltes bedingt. Eine adäquate Diagnostik ist grundlegende Voraussetzung zur richtigen Therapieeinleitung. Der folgende Artikel beschreibt das korrekte Vorgehen in der Praxis.
Lehrziel:
Diagnostik und Therapie von Hypo- und Hypernatriämie
Autoren:
Dr. med. Diana Schwilling
FÄ für Allgemeinmedizin
Hausärztliche Gemeinschaftspraxis Martinsried
Prof. Dr. med. Ralf Schmidmaier
Stellvertretender Direktor der Medizinischen Klinik und Poliklinik IV
Klinikum der Universität München LMU
CME-Punkte: 3
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
11.01.2024