
©
iStock_Pornpak Khunatorn
23. Februar 2023
Palliativmedizin in der Hausarztpraxis
Palliativtherapie ist keine Zauberei!
Aufgabe der Palliativversorgung ist die Begleitung schwer kranker und sterbender Patienten. Ein wichtiger Teil ist der Erhalt der Lebensqualität. Die verbliebene Lebensqualität sollte selbstbestimmt und in Würde verbracht werden. Dies den Menschen zu ermöglichen, ist eine Aufgabe der hausärztlichen Behandlung. Wichtig ist, den palliativen Behandlungsbedarf frühzeitig zu erkennen und das Behandlungsziel anzupassen. Weg vom kurativen Ansatz hin zur Symptomkontrolle, der „best supportive care“.
Lehrziel:
Palliativmedizin in der Hausarztpraxis
Autorin:
Claudia Kahle
CME-Punkte: 3
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
24.02.2024