
16. Dezember 2022
Anwendung von Antibiotika in der allgemeinärztlichen Praxis
Problem Antibiotikaresistenz
Antimikrobielle Resistenzen (AMR) sind ein globales Problem, das die globalisierte Welt in diesem Jahrhundert weiter in Atem halten wird. Insbesondere in Ländern mit niedrigen Einkommen ist die Wirkungslosigkeit von antimikrobiellen Wirkstoffen eine echte Last, die zu erhöhter Morbidität und Tod führt. Die Autoren der „Global Burden of Disease Study“ veröffentlichten im „Lancet“, dass 2019 etwa 1,2 Millionen Menschen an Infektionskrankheiten gestorben sind, weil Antibiotika nicht mehr gewirkt haben.1 Das sind mehr als durch HIV und Malaria zusammen. Bei insgesamt 4,95 Millionen Menschen könnten Antibiotikaresistenzen am Tod beteiligt gewesen sein.
Lernziel:
Antimikrobielle Resistenzen (AMR) sind ein globales Problem, das die globalisierte Welt in diesem Jahrhundert weiter in Atem halten wird. Insbesondere in Ländern mit niedrigen Einkommen ist die Wirkungslosigkeit von antimikrobiellen Wirkstoffen eine echte Last, die zu erhöhter Morbidität und Tod führt. Die Autoren der „Global Burden of Disease Study“ veröffentlichten im „Lancet“, dass 2019 etwa 1,2 Millionen Menschen an Infektionskrankheiten gestorben sind, weil Antibiotika nicht mehr gewirkt haben.1 Das sind mehr als durch HIV und Malaria zusammen. Bei insgesamt 4,95 Millionen Menschen könnten Antibiotikaresistenzen am Tod beteiligt gewesen sein.
Autor:
Dr. med. Raphael Weißgerber
Facharzt für Innere Medizin
Facharzt für Allgemeinmedizin
Gemeinschaftspraxis für Hausärztliche Versorgung Nittendorf
CME-Punkte: 2
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
22.12.2023