
21. November 2022
Moderne Tumorschmerztherapie – ein Update
Schmerztherapie praktisch umsetzen
„Tumor“ und „Dolor“ gehören zu den unheilvollen Zwillingen, über die schon der große Hippokrates vor 2.400 Jahren berichtet hat. Nie zuvor waren das Wissen um die Pathophysiologie des Tumorschmerzes und die medizinischen Möglichkeiten der Tumorbehandlung so groß wie heute. Die Umsetzung des bekannten WHO-Stufenschemas, welches als erste Leitlinie in der Medizin gilt und aus dem Jahr 1986 stammt, gehört ganz sicher zu den Erfolgsmodellen einer Standardisierung der Tumorschmerztherapie weltweit.1 Dennoch haben sich im Laufe der letzten 35 Jahre viele neue Erkenntnisse gezeigt, die eine reine 1 : 1-Umsetzung dieser Leitlinie für eine suffiziente und für den Patienten befriedigende Schmerztherapie zu kurz greifen lassen.
Lehrziel:
„Tumor“ und „Dolor“ gehören zu den unheilvollen Zwillingen, über die schon der große Hippokrates vor 2.400 Jahren berichtet hat. Nie zuvor waren das Wissen um die Pathophysiologie des Tumorschmerzes und die medizinischen Möglichkeiten der Tumorbehandlung so groß wie heute. Die Umsetzung des bekannten WHO-Stufenschemas, welches als erste Leitlinie in der Medizin gilt und aus dem Jahr 1986 stammt, gehört ganz sicher zu den Erfolgsmodellen einer Standardisierung der Tumorschmerztherapie weltweit.1 Dennoch haben sich im Laufe der letzten 35 Jahre viele neue Erkenntnisse gezeigt, die eine reine 1 : 1-Umsetzung dieser Leitlinie für eine suffiziente und für den Patienten befriedigende Schmerztherapie zu kurz greifen lassen.
Autoren:
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Michael T. Pawlik
Direktor der Klinik für Anästhesiologie, Intensiv-, Notfall- und Palliativmedizin
Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
Akademisches Lehr- und Kooperationskrankenhaus der Universität Regensburg
Dr. med. Sabine Lins
Oberärztin Leiterin Palliativmedizinischer Dienst
Caritas-Krankenhaus St. Josef, Regensburg
Akademisches Lehr- und Kooperationskrankenhaus der Universität Regensburg
CME-Punkte: 3
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
21.11.2023