
Informationen zum Kurs
-
Schwindel, Sturz, Synkope bei alten Patienten
-
CME-Punkte: 2
Schwindel, Sturz, Synkope bei alten Patienten
Dieser Fortbildungsartikel befasst sich mit drei medizinischen Beschwerdebildern und Beratungsanlässen, die sich in Ihrem beruflichen Alltag als Allgemeinarzt oft berühren und nahtlos ineinander übergehen. Nach der Lektüre sind Ihnen physiologische Altersveränderungen mit Auswirkungen auf die Gleichgewichtsfähigkeit bekannt und Sie kennen die wesentlichen Ursachen für Schwindel im Alter. Sie erfahren, mit welchen Mitteln sich das Sturzrisiko bei alten Menschen abschätzen lässt, und kennen Interventionsmöglichkeiten zur Reduktion des Sturzrisikos. Zudem wissen Sie um die Bedeutung der Anamnese in der Abklärung von Synkopen und erhalten einen Überblick über den rationalen Einsatz apparativer Diagnostik in der Abklärung von Synkopen.
Lehrziel:
Nach der Lektüre sind Ihnen physiologische Altersveränderungen mit Auswirkungen auf die Gleichgewichtsfähigkeit bekannt und Sie kennen die wesentlichen Ursachen für Schwindel im Alter. Sie erfahren, mit welchen Mitteln sich das Sturzrisiko bei alten Menschen abschätzen lässt, und kennen Interventionsmöglichkeiten zur Reduktion des Sturzrisikos. Zudem wissen Sie um die Bedeutung der Anamnese in der Abklärung von Synkopen und erhalten einen Überblick über den rationalen Einsatz apparativer Diagnostik in der Abklärung von Synkopen.
Autoren:
Prim. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Iglseder
Uniklinikum Salzburg, Abteilungsvorstand Universitätsklinik für Geriatrie der PMU
Univ.-Prof. Dr. med.univ. Markus Gosch
Klinikum Nürnberg, Klinik für Innere Medizin 2, Schwerpunkt Geriatrie Universitätsklinik der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität
CME-Punkte: 2
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
22. Februar 2022