
28. Juni 2021
Kniegelenkendoprothese
Was muss der Hausarzt wissen?
Für eine angemessene Beratung eines Patienten mit fortgeschrittener Gonarthrose und anhaltenden Kniebeschwerden vor einer anstehenden Endoprothesenversorgung sollte der Allgemeinarzt als „Arzt der ersten Linie“ in Zusammenarbeit mit dem orthopädischen Spezialisten gut informiert sein. Im Folgenden werden für den Allgemeinarzt wichtige und grundlegende Aspekte der Knieendoprothetik thematisiert und anhand zweier Fallbeispiele beleuchtet.
Lehrziel:
Für eine angemessene Beratung eines Patienten mit fortgeschrittener Gonarthrose und anhaltenden Kniebeschwerden vor einer anstehenden Endoprothesenversorgung sollte der Allgemeinarzt als „Arzt der ersten Linie“ in Zusammenarbeit mit dem orthopädischen Spezialisten gut informiert sein. Im Folgenden werden für den Allgemeinarzt wichtige und grundlegende Aspekte der Knieendoprothetik thematisiert und anhand zweier Fallbeispiele beleuchtet.
Autoren:
Priv.-Doz. Dr. med. habil. Franz Xaver Köck
Spezialist für Knie- und Hüftendoprothetik, DeformitätenkorrekturTop-Mediziner Fußchirurgie 2016–2021 (Focus-Ärzteliste)Top-Mediziner Hüftchirurgie 2021 (Focus-Ärzteliste)MedArtes Überörtliche Gemeinschaftspraxis und Privatklinik Neutraubling/Wörth a.d. Donau/Mallersdorf-Pfaffenberg
Dr. med. univ. Albert Köck
Universitätsklinikum Augsburg Klinik für Unfallchirurgie, Orthopädie, Plastische und Handchirurgie
CME-Punkte: 2
Zertifiziert durch:
Ärztekammer Rheinland-Pfalz/Akademie für Ärztliche Fortbildung in Rheinland-Pfalz
Organisation:
Universimed Deutschland GmbH
Kosten:
Dieser Kurs wird Ihnen kostenlos zur Verfügung gestellt.
Offenlegungsstatement:
Die Autoren wurden aufgefordert, potenzielle Interessenskonflikte offenzulegen, die eine Beeinflussung der Lehrinhalte verursachen könnten.
Sponsor:
kein Sponsor
Teilnahmeschluss:
07.06.2022