
24. Januar 2023
Immunsystem
Mit Zink gegen den Alterungsprozess
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Ältere Menschen sind besonders gefährdet, wenn Erreger zirkulieren, die schwere Atemwegsinfekte wie COVID-19 und Influenza verursachen. Die Abwehrmechanismen sind dann von einer zunehmenden Dysregulation betroffen. Die Qualität der Ernährung und die Versorgung mit essenziellen Vitaminen und Mineralstoffen können einen großen Einfluss auf die Funktion des Immunsystems und somit auch auf den Alterungsprozess haben. Eine Schlüsselrolle scheint dabei Zink zu spielen, wie aus einer aktuellen Publikation von Aachener Wissenschaftlern hervorgeht. Danach besteht möglicherweise ein enger Zusammenhang zwischen Zinkmangel und nachlassender Immunkompetenz im Alter. Negative Effekte wie z.B. erhöhte Anfälligkeit für Infektionen oder abgeschwächte Reaktion auf Impfungen, die niedrige Zinkspiegel auf das Immunsystem im höheren Lebensalter ausüben, sind jedoch durch eine Zink-Supplementation zu beheben. So kann durch Substitution die Infektresistenz verbessert und die Erkältungsdauer (insbesondere durch hoch dosierte Gabe) verkürzt werden. Die am höchsten dosierten rezeptfreien Zink-Arzneimittel enthalten 25 mg Zink/Tablette (z.B. Zinkorot® 25 mg).
Quelle:
Presseinformation Wörwag Pharma
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Neu: Sitagliptin Hennig® bei Typ-2-Diabetes
Zum Oktober 2022 hat Hennig Arzneimittel Sitagliptin Hennig® eingeführt. Nach Auslaufen der Patente für die Originalpräparate Januvia® und Xelevia® steht damit ein preisgünstiges ...

GLP-1-RA Semaglutid überzeugt mit kardioprotektivem Effekt
Typ-2-Diabetes geht mit einem erhöhten kardiovaskulären Risiko einher. Aktuelle kardiologische Leitlinien empfehlen dazu ausdrücklich den initialen Therapiestart mit Medikamenten wie ...

Neuer Wirkstoff zur Therapie von Typ-2-Diabetes
Die Europäische Kommission hat Tirzepatid (Mounjaro®) von Lilly als ersten und einzigen GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten in der Europäischen Union (EU) zugelassen. Tirzepatid ist zur ...