
Neueste Artikel

Ein PDE4-Inhibitor gegen die seborrhoische Dermatitis
Seborrhoische Dermatitis wird topisch mit Antimykotika, Steroiden und Calcineurin-Inhibitoren behandelt. Die Wirksamkeit ist suboptimal, die Nebenwirkungen sind nicht zu unterschätzen. ...
_microgen.jpg)
Ein Kontaktallergen mit vielen Gesichtern
Methylisothiazolinon (MI) gehört zur Gruppe der Isothiazolinone, die gerne als Konservierungsmittel oder Biozide verwendet werden. Das Anwendungsgebiet für MI ist breit gefächert und ...

Hotspots und Altbekanntes rund um den Sonnenschutz
Zumindest in der westlichen Welt ist eine dramatische Zunahme von Hautkrebserkrankungen zu verzeichnen. Im Falle der nicht-melanozytären Tumore der Haut („nonmelanoma skin cancer“, NMSC ...

Bläschen – und was man dagegen tun kann
Bläschenbildende Erkrankungen sind zahlreich und oft nicht leicht voneinander zu unterscheiden, wie Dr. Wolfgang Bauer, Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien, bei einem „Giftigen ...

Hyperpigmentierungen der Haut
Viele unserer Patienten kommen mit Pigmentierungsstörungen in die dermatologische Praxis. Oft handelt es sich dabei um Hyperpigmentierungen, welche durch die vermehrte Ablagerung von ...

Klinik, Behandlung und Prävention von VZV-Infektionen
Ein Grossteil der Bevölkerung wird bereits im Kindesalter zum ersten Mal mit dem Varizella-zoster-Virus (VZV) infiziert. Während die Infektion bei Kindern nur selten zu Komplikationen ...

Management von entzündlichen Dermatosen im Kindesalter
Täglich werden wir pädiatrisch, dermatologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte mit entzündlichen Dermatosen im Kindesalter konfrontiert. Unter den Top-Ten-Diagnosen ist natürlich die ...

Hautkrebsbehandlung in der Hausarztpraxis
Die Behandlung von Hautkrebs und dessen Vorstufen wird in naher Zukunft aufgrund der epidemiologischen Entwicklungen weiterhin an Bedeutung zunehmen. Die Inzidenz aller Hauttumoren ist ...

Psoriasis und Psoriasisarthritis: aus dem Vollen schöpfen
In den letzten Jahren hat sich einiges in der Behandlung von Patienten mit Psoriasis und Psoriasisarthritis (PsA) getan. So steht uns heute neben den TNF-Blockern eine Reihe von ...

Pitfalls im Skabiesmanagement
Die Skabies (lat. scabere = kratzen) ist schon lange bekannt und wurde bereits von Aristoteles (384–322 BC) im alten Griechenland beschrieben. Die Krätzmilbeninfestation kann in jedem ...

Hautveränderungen als Notfall
Bisweilen wird die Dermatologie nicht als typisches Notfallfach gesehen. Es existiert aber eine durchaus breite Palette mittel- und unmittelbar lebensbedrohlicher Erkrankungen, die ...

Individualisiertes Therapiemanagement
Die atopische Dermatitis (AD) ist eine häufige Erkrankung, die Kinder und Erwachsene betrifft. Die Therapie folgt einem Stufenschema, das allerdings individuell für jeden Patienten je ...

Anogenitaler und oraler Lichen planus
Lichen planus ist eine weitverbreitete nicht infektiöse, chronisch-entzündliche Erkrankung von Haut und Schleimhäuten und die häufigste anogenitale Dermatose. Ein Viertel der betroffenen ...

Aknetherapie – es geht auch ohne Antibiotika!
Akne ist ein Leiden mit hoher Prävalenz. Man geht davon aus, dass rund 80–90 % der Bevölkerung irgendwann im Leben von Akne betroffen sind. Obwohl Akne im Jugendalter die häufigste ...

Die aktuellen Herausforderungen kritisch betrachtet
Chronische Wundheilungsstörungen und das damit verbundene Wundmanagement stellen bedingt durch die multifaktorielle Pathogenese eine brisante und aktuelle Herausforderung dar. Dieser ...

Allergie, Urtikaria & Angioödem
Der 23. Grazer Allergietag war voll und ganz den Spezialthemen von Univ.-Prof. Dr. Werner Aberer gewidmet, der über Jahrzehnte wie kein anderer die österreichische Allergologie geprägt ...

Multiple Dimensionen in Diagnostik und Therapie
Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung eines chronischen Pruritus ist eine exakte und umfassende Diagnostik. Mit einem stufenweisen Therapieansatz und der Entwicklung neuer ...

Prävention statt Pension
Berufsdermatosen sind zumeist Kontaktekzeme, hinter denen sich häufig eine Allergie verbirgt. Eine Primärprävention besteht nicht so sehr aus Verboten, sondern aus Informationen zum ...

Erfolgreich behandelt durch besseres Verständnis der Pathogenese
Die Zahl der Studien zur Psoriasis und ihrer Therapie ist inzwischen unüberschaubar. Prof. Diamant Thaçi, Institut und Sektion für Entzündungsmedizin der Universität zu Lübeck, gab einen ...

Fokus Lebensqualität: Patienten erwarten nachhaltige Besserung
Beim 5. Weltkongress der International Federation of Psoriasis Associations (IFPA) in Stockholm stand neben Studien zu derzeitigen und neuen Therapien die Lebensqualität im Mittelpunkt ...

„Du darfst dir eine hohe Erwartung gönnen …“
Seit einigen Jahren ist Bewegung in die Therapie von Psoriasispatienten gekommen. Heute steht eine breite Palette verschiedenster Biologika zur Verfügung, die nahezu Erscheinungsfreiheit ...

Biologika sind im dermatologischen Therapieplan unverzichtbar
Mehr als 13 000 Teilnehmer aus über 100 Ländern reisten nach Paris, um das 27. Jahrestreffen der European Academy of Dermatology and Venerology (EADV) zu besuchen. Dies war ein ...