Venenleiden beim alten Patienten
Varicosis und Ulcus cruris
Ältere Menschen leiden besonders häufig unter Venenerkrankungen. Gegen Krampfadern (Varicosis) sind heute verschiedene Therapieansätze möglich – neben konventionellen Verfahren wie der ...
Herz & Gefäße
Impfempfehlungen für die Praxis
Pneumokokkenimpfung – quo vadis?
Pneumokokkenimpfungen spielen für den impfenden Allgemeinarzt in der hausärztlichen Versorgung eine wichtige Rolle. In Deutschland sind inzwischen vier Pneumokokkenimpfstoffe zugelassen ...
Infektionen & Impfen
Manuelle Medizin
Nackenschmerzen manuell lindern
Wie viele – oder wenige – Griffe braucht man als absolutes Minimum in der hausärztlichen Praxis, die Manuelle Medizin tagtäglich zur Diagnostik und/oder Therapie einsetzt? Diese Frage ...
Bewegungsapparat
Antikoagulation mit Phenprocoumon
Fehler vermeiden bei Marcumar-Gabe
Seit die direkten oralen Antikoagulantien (DOAK) Einzug in die Therapie gehalten haben, wird der Vitamin-K-Antagonist Phenprocoumon immer seltener eingesetzt. Damit verschwinden aber ...
Herz & Gefäße
Plasmamedizin
Kaltes physikalisches Plasma äußerst wirksam bei infektionsgefährdeten Wunden
Auf Initiative der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) und des Nationalen Zentrums für Plasmamedizin e.V. Berlin wurde bei der ...
Infektionen & Impfen
Implantate
Stent und Co – bald biologisch abbaubar?
Ob Knochenschrauben, Platten oder Stents – täglich werden Implantate eingesetzt. Nicht selten müssen diese in einer Folgeoperation aber wieder entfernt werden, z.B. bei Kindern und ...
Medizin
Krankenhauskeime
Neue Werkzeuge gegen resistente Staphylokokken?
Antibiotika-resistente Krankenhauskeime sind eine nicht zu unterschätzende Gesundheitsgefahr. Alarmstufe Rot gilt bei multiresistenten Bakterien wie dem Methicillin-resistenten ...
Infektionen & Impfen
Gastritis
Bakterielle Infektion lässt Zellen unkontrolliert wachsen
Eine Besiedelung des Magens mit Helicobacter pylori zählt zu den häufigsten chronischen bakteriellen Infektionen. In der Folge können sich Entzündungen des Magens oder Magenkrebs ...
Magen-Darm
Kinderwunsch und HIV-Infektion
HIV und Schwangerschaft
Leserfrage: Ich habe eine 26-jährige Patientin mit Kinderwunsch, die HIV-positiv ist. Was ist hinsichtlich der Therapie vor und während der Schwangerschaft zu beachten? Besteht ein ...
Infektionen & Impfen
Ein Schmerz, vielfältige Ursachen
Der schmerhafte Beckenboden
Chronischer Beckenschmerz kann viele Ursachen haben und erfordert meist hinsichtlich Diagnostik und Therapie ein interdisziplinäres Vorgehen. Bei einem Online-Symposium wurden ...
Nieren & Harnwege
Herzinfarkt
Sekundärprävention: Therapietreue nimmt mit der Zeit ab
Patienten mit bereits erlebtem Herzinfarkt haben eine ungünstige Prognose, häufig kommt es zu weiteren schwerwiegenden kardiovaskulären Ereignissen. Eine leitliniengerechte ...
Herz & Gefäße
126. Deutscher Ärztetag
Ärzteschaft fordert Praxiszukunftsgesetz
Um die Potenziale einer vernetzten Medizin zu nutzen, sind enorme Investitionen in den digitalen Ausbau der Praxen erforderlich. Der 126. Deutsche Ärztetag hat daher ein ...
Medizin
Long-COVID und CED
Long-COVID-Symptome korrelieren mit Virusbestandteilen im Darm
Long-COVID-Symptome hängen bei Patienten mit chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED) offenbar mit dem Vorhandensein von Virusbestandteilen im Darm zusammen. Das geht aus einer ...
Infektionen & Impfen
Chronischer Juckreiz
Fächerübergreifendes Leitsymptom zahlreicher Erkrankungen
Chronischer Juckreiz (chronischer Pruritus, CP) wird häufig mit Hauterkrankungen assoziiert. Er ist jedoch ein Leitsymptom vieler internistischer Erkrankungen. So kann CP auch Symptom ...
Haut
Jenaer Metastudie
Positiver Effekt von Lachtherapien bestätigt
Lachen ist gesund – mit einer aktuellen Metastudie konnten Jenaer Forscherinnen diese Binsenweisheit jetzt wissenschaftlich bestätigen. Ihre Auswertung von 45 randomisiert-kontrollierten ...
Psyche & Nerven
Chronische Obstipation
Starke Beeinträchtigung der Lebensqualität
Die chronische Obstipation gehört zu den häufigsten Gesundheitsstörungen in Deutschland und ist durch ein vielfältiges Symptomspektrum charakterisiert. Die Lebensqualität ist meist stark ...
Magen-Darm
Unstatistik
59%
– so hoch ist der Anteil der Erwachsenen in Europa, die mit Übergewicht oder Fettleibigkeit leben – Tendenz steigend. Jedes dritte Kind ist zudem übergewichtig oder adipös. Das geht aus ...
Medizin
Wissen was bei Diabetes zählt: Gesünder unter 7 PLUS
Online-Format für Diabetes-Betroffene
Damit Patienten ein gesundes und langes Leben mit Diabetes führen können, ist es wichtig, den Blutzucker stabil zu halten. Doch auch in Deutschland erreicht fast ein Drittel der Menschen ...
Diabetes & Stoffwechsel
Herzrhythmusstörungen
Mit Wearables Arrhythmien auf der Spur
Die Diagnose von Herzrhythmusstörungen ist zuweilen schwierig, wenn sie nur selten auftreten. Digitale Geräte zur Herzrhythmusüberwachung können dann hilfreich sein. Zahlreiche neuartige ...
Herz & Gefäße
126. Deutscher Ärztetag
Impfen hat nichts in der Apotheke zu suchen
Der Ärztetag hat sich in einem Beschluss eindeutig gegen Impfungen in Apotheken ausgesprochen. Die Abgeordneten äußerten deutliche Zweifel an der Fähigkeit der Apotheker, mögliche ...
Infektionen & Impfen
Risikofaktor Psyche
Psychische Krankheiten: Erhöhtes Herzinfarktrisiko?
Fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland ist von einem psychischen Risikofaktor für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung betroffen. Mit 22% geben etwas mehr Frauen als Männer (16%) ...
Psyche & Nerven
Neurodermitis, Urtikaria, Psoriasis
Die „Big Three“ der Hautkrankheiten
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Neurodermitis (atopisches Ekzem), Urtikaria oder Psoriasis anhand heuristischer Prinzipien einfach differenzieren und Notfälle rasch erkennen. ...
Haut
Umweltverschmutzung
Mikroplastik im menschlichen Blutkreislauf
Ein niederländisches Forscherteam hat erstmals nachgewiesen, dass winzige Plastikpartikel aus der Umwelt in die menschliche Blutbahn gelangen. Die Wissenschaftler entwickelten dazu eine ...
Diabetes & Stoffwechsel
Pilzinfektionen
Kooperation von Mikroorganismen führt zu gefährlicher Arzneimitteltoleranz
Pilzinfektionen stellen ein zunehmendes medizinisches Problem dar und sind gefährlicher als vermutet: Jährlich sterben weltweit mehr Menschen an invasiven Pilzinfektionen als an Malaria ...
Infektionen & Impfen