
13. Mai 2022
COPD
Patientenleitlinie aktualisiert
Etwa 6 von 100 Erwachsenen leiden an COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Bei dieser Lungenkrankheit sind die Atemwege ständig verengt. In einer gesunden Lunge gelangt der lebenswichtige Sauerstoff über die Alveolen ins Blut, diese sind bei COPD teilweise zerstört und überbläht.
Die Patientenleitlinie zur COPD gibt Betroffenen und deren Angehörigen einen Überblick über Möglichkeiten von Therapie- und Diagnostik sowie Hinweise zum eigenständigen Umgang mit der Erkrankung. Die Publikation liegt jetzt in überarbeiteter Form vor. Grundlage ist die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) COPD. Auf Basis aktueller Studien gibt die NVL Empfehlungen zur Untersuchung und Behandlung der Erkrankung wieder. Nunmehr ist die allgemein verständliche Version dieser Leitlinie überarbeitet und aktualisiert worden. Experten und Personen aus der Selbsthilfe haben den Text fachlich geprüft.
Online
Die Patientenleitlinie steht zum kostenfreien Download bereit
Quelle:
Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV
Neueste Artikel

Immunbooster hilft bei viralen Atemwegserkrankungen
Das Zentrum für Klinische Studien (ZKS) wurde von der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) eigens für die Impfstoff-Forschung eingerichtet, mit dem Ziel, Erkenntnisse aus der ...

Therapie der COPD
Für die Behandlung der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) gibt es etablierte Leitlinien, die evidenzbasierte Empfehlungen bei verschiedenen Krankheitsausprägungen aussprechen ...

Rationale Antibiotikatherapie
Akute Atemwegsinfekte sind häufige Beratungsanlässe in der Hausarztpraxis. Die Mehrheit ist viral bedingt und selbstlimitierend, in bestimmten Fällen können Patientinnen und Patienten ...