
11. Januar 2023
Antiadiposita
Bessere Wirkung bei Frauen im Vergleich zu Männern
Obgleich physiologische und biologische Unterschiede zwischen den Geschlechtern bekannt sind, wird bei den meisten pharmakologischen Interventionen der Gewichtsverlust für Männer und Frauen nicht getrennt ausgewiesen. Australische Wissenschaftler haben deshalb untersucht, ob es dabei geschlechtsspezifische Unterschiede gibt. Neben einer systematischen Literaturrecherche analysierten sie dazu auch die Datensätze von drei klinischen Studien zu Antiadiposita (STEP-1, SCOUT, SCALE), die den Gewichtsverlust für Männer und Frauen getrennt untersucht hatten. Danach konnten Frauen nach einer längeren Einnahme (ca. 1 Jahr) von Medikamenten zur Gewichtsreduktion tendenziell besser abnehmen als Männer. Eine mögliche Ursache für ein besseres Ansprechen von Frauen bei pharmakologischen Maßnahmen könnte in deren niedrigerem Körpergewicht gegenüber Männern liegen: Die gleiche Dosis des Medikamentes ergibt bei Frauen in Relation zu ihrem Körpergewicht eine größere Menge an Wirkstoff, woraus auch eine in der Regel höhere Gewichtsreduktion resultiert. Dagegen verlieren Männer durch Diät und/oder Bewegung mehr Gewicht als Frauen.
Quelle:
Susanto AK et al.: Gender differences in weight loss using anti-obesity medications. https://doi.org/10.1111/obr.13502
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Diabetes im Alter
Die meisten Patienten mit Diabetes sind älter als 65 Jahre. Aber wie ernst muss ein sogenannter Altersdiabetes überhaupt genommen werden? Eine Antwort auf diese und andere Fragen zur ...

Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung
Biotin – auch als Vitamin H, Vitamin B7 oder Vitamin B8 bezeichnet – kommt in zahlreichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln vor. Die Einnahme von Biotin kann allerdings bei ...

TSH erhöht – was tun?
In Kürze erscheint das Update der 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) herausgegebenen S2k-Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der ...