© Christoph Burgstedt iStockphoto

15. November 2022

Eisenmangel

Entwicklung wichtiger Immunzellen gebremst

Eisen ist wichtiger Bestandteil des Blutfarbstoffs Hämoglobin, der in den roten Blutkörperchen für den Sauerstofftransport verantwortlich ist. Zwei Steuerproteine – IRP-1 und IRP-2 – sorgen dafür, dass Zellen bei Bedarf Eisen aus dem Blut aufnehmen können. Fehlt es der Zelle an Eisen, so kurbeln IRP-1 und IRP-2 die Produktion der verschiedenen Eisentransporter-Proteine an, die Eisen in die Zelle aufnehmen. Ebenso sorgen IRP-1 und IRP-2 dafür, dass kein gefährlicher Eisenüberschuss entsteht. Werden die beiden Proteine ausgeschaltet, kommt es bei erwachsenen Mäusen (wie erwartet) zu einer schweren Anämie. Überraschenderweise geht aber zugleich die Anzahl der weißen Blutkörperchen aufgrund eines Mangels an neutrophilen Granulozyten („Neutrophile“) dramatisch zurück, wie Wissenschaftler des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) jetzt erstmals im Rahmen ihrer aktuellen Untersuchung zeigen. Neutrophile machen beim Menschen bis zu zwei Drittel der weißen Blutkörperchen aus und sind wichtiger Bestandteil der angeborenen Immunabwehr. Der Rückgang wird durch eine Entwicklungsblockade im blutbildenden System verursacht: Die Vorläuferzellen im Knochenmark entwickeln sich nicht mehr zu reifen Neutrophilen, da der Differenzierungsprozess eisenabhängig ist. Andere weiße Blutkörperchen, etwa die Monozyten, waren nicht von der IRP-abhängigen Entwicklungsblockade betroffen.

Bonadonna M et al.: Science Advances 2022; 8(40); doi:10.1126/sciadv.abq4469

Pressemitteilung Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)


Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel
Geriatrie

Diabetes im Alter

Die meisten Patienten mit Diabetes sind älter als 65 Jahre. Aber wie ernst muss ein sogenannter Altersdiabetes überhaupt genommen werden? Eine Antwort auf diese und andere Fragen zur ...

L-Thyroxin und Biotin

Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung

Biotin – auch als Vitamin H, Vitamin B7 oder Vitamin B8 bezeichnet – kommt in zahlreichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln vor. Die Einnahme von Biotin kann allerdings bei ...

Leitlinien-Update Hypothyreose

TSH erhöht – was tun?

In Kürze erscheint das Update der 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) herausgegebenen S2k-Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der ...