© Fertnig iStockphoto

25. Juli 2022

Erdnussallergie

Neue Leistungen für orale Immuntherapie seit Juli im EBM

Für die orale Hyposensibilisierungsbehandlung einer Erdnussallergie mit dem Wirkstoff AR101 (Palforzia®) wurden zum 1. Juli neue Leistungen in den EBM aufgenommen. Das Medikament ist für Patienten mit einer bestätigten Erdnussallergie indiziert, die zu Beginn der Immuntherapie zwischen 4 und 17 Jahre alt sind. Aufgrund des Risikos allergischer Reaktionen müssen Behandlungsbeginn und Dosissteigerungen unter ärztlicher Aufsicht stattfinden. Dafür wurden zwei neue Gebührenordnungspositionen (GOP) im EBM aufgenommen. Bei Therapieeinleitung gemäß aktuell gültiger Fachinformation können Ärzte dann die GOP 30133 (62 Punkte / 6,99€) für die Medikamentengabe und Nachbeobachtung bis zu viermal am Behandlungstag abrechnen. Die Gabe der letzten Dosis am Tag der initialen Aufdosierung und der ersten Dosis jeder neuen Dosissteigerungsstufe inklusive Nachbeobachtung wird über die GOP 30134 abgebildet (156 Punkte / 17,58 €). Beide GOP werden zunächst extrabudgetär vergütet. Ärzte, die die Behandlung durchführen, müssen für den Notfall sicherstellen, dass eine Schockbehandlung und Intubation möglich sind.

Praxisnachrichten Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV


Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel
Geriatrie

Diabetes im Alter

Die meisten Patienten mit Diabetes sind älter als 65 Jahre. Aber wie ernst muss ein sogenannter Altersdiabetes überhaupt genommen werden? Eine Antwort auf diese und andere Fragen zur ...

L-Thyroxin und Biotin

Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung

Biotin – auch als Vitamin H, Vitamin B7 oder Vitamin B8 bezeichnet – kommt in zahlreichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln vor. Die Einnahme von Biotin kann allerdings bei ...

Leitlinien-Update Hypothyreose

TSH erhöht – was tun?

In Kürze erscheint das Update der 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) herausgegebenen S2k-Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der ...