© Christoph Burgstedt iStockphoto

11. Januar 2023

Mittels Angiopoietin-like 4

Primärtumoren können Entstehung von Metastasen fördern

Metastasen treten häufig erst dann auf, wenn der Primärtumor chirurgisch entfernt worden ist. Bei Brustkrebs und beim schwarzen Hautkrebs ist dieses Phänomen besonders verbreitet. Experten gehen davon aus, dass dabei das Immunsystem und angiogene Faktoren, die den Anschluss der Metastasen an das Blutgefäßsystem beeinflussen, eine Rolle spielen. Ab einer Größe von ca. 1mm sind die Tochtergeschwülste auf die Versorgung durch Blutgefäße angewiesen. Forscher konnten bereits zeigen, dass Tumoren in Abhängigkeit von der Gewebeumgebung entweder Botenstoffe abgeben, die die Gefäßneubildung fördern, als auch Faktoren, die eine Neubildung unterdrücken. Diesen Ansatz haben Wissenschaftler vom Deutschen Krebsforschungszentrum und der Medizinischen Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg jetzt weiterverfolgt. In Versuchsreihen an Tumoren (Mensch und Maus) konnten sie den Botenstoff Angiopoietin-like 4 (ANGPLT4) identifizieren, der von Zellen des Primärtumors gebildet wird und lokal dessen Wachstum fördert. Im Blut wird der Botenstoff in zwei Fragmente – nANGPLT4 und cANGPLT4 – gespalten. Das Fragment nANGPLT4 unterdrückt das Gefäßwachstum und damit die Metastasierung. Tumortragende Mäuse, die mit dem Metastasen-hemmenden Fragment behandelt wurden, überlebten den Krebs länger als unbehandelte Artgenossen.

Hübers C et al.: Journal of Experimental Medicine 2022, doi: 10.1084/jem.20202595

Pressemitteilung Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ)


Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel
Geriatrie

Diabetes im Alter

Die meisten Patienten mit Diabetes sind älter als 65 Jahre. Aber wie ernst muss ein sogenannter Altersdiabetes überhaupt genommen werden? Eine Antwort auf diese und andere Fragen zur ...

L-Thyroxin und Biotin

Vorsicht bei gleichzeitiger Anwendung

Biotin – auch als Vitamin H, Vitamin B7 oder Vitamin B8 bezeichnet – kommt in zahlreichen Arzneimitteln und Nahrungsergänzungsmitteln vor. Die Einnahme von Biotin kann allerdings bei ...

Leitlinien-Update Hypothyreose

TSH erhöht – was tun?

In Kürze erscheint das Update der 2016 von der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) herausgegebenen S2k-Leitlinie „Erhöhter TSH-Wert in der ...