Haut

Neueste Artikel
Polypharmazie

Möglicher Auslöser von Pruritus

Obgleich bekannt ist, dass Polypharmazie aufgrund von Wechselwirkungen zwischen Medikamenten zu Nebenwirkungen führen kann, sind durch Multimedikation ausgelöste dermatologische Symptome ...

Oft genügt ein Blick

Hautveränderungen bei Kindern

Warum ist gerade bei kranken Kindern oftmals schon der erste Blick besonders zielführend für die Diagnostik oder die Beurteilung des Schweregrads? Einerseits sind während der ...

Wundversorgung in Pandemiezeiten – ein Fallbericht

Stillstand ist keine Lösung

Durch die Fokussierung auf die SARS-CoV-2-Pandemie wurden viele andere medizinische Bereiche vor neue Herausforderungen gestellt – unter anderem die Wundversorgung. Eine Lehre sollte man ...

Diagnostik und Therapie von Hauttumoren

Hautkrebsbehandlung in der Hausarztpraxis

Die Behandlung von Hautkrebs und dessen Vorstufen wird in Zukunft aufgrund der epidemiologischen Entwicklungen an Bedeutung zunehmen. Die Inzidenz aller Hauttumoren ist in den letzten ...

Juckreiz und Brennen der Haut

Typisch Urtikaria

Leserfrage: Die Mutter eines 14-Jährigen sagte zu mir in der Sprechstunde: „Am Wochenende war ich ganz verzweifelt. Unser Junge bekam am Samstagnachmittag plötzlich grausamen Juckreiz ...

Neue EuroGuiDerm-Leitlinie

Systemtherapie der Psoriasis vulgaris

Wir sind in der glücklichen Lage, aus einer Vielzahl an Therapieoptionen zur Behandlung der Psoriasis wählen zu können. Die neuen Guidelines sollen dabei helfen, die passende Therapie ...

Wundmanagement

Chronische Wunden: wenig Licht, viel Schatten

Das breite Spektrum der in der Hausarztpraxis zu behandelnden Beschwerden und Erkrankungen zwingt Hausärztinnen und -ärzte sich inhaltlich besonders mit den häufig vorkommenden wie ...

Aktuelles zu Sonne und Vitamin D

Sonne auf der Haut: ein Plus für die Gesundheit

Das Gefühl von Sonne auf der Haut verbinden viele Menschen mit einem positiven Lebensgefühl. Dass zu viel davon schädlich ist, ist bekannt, weshalb sich vor allem empfindliche Menschen ...

Wundmanagement in der Praxis

Standardisierte Beurteilung chronischer Wunden

Chronische, schlecht heilende Wunden, besonders die als Ulcera cruris bekannten Unterschenkelgeschwüre, sind ein europaweites Problem. Die Behandlung erfordert jedenfalls eine ...

IFAP-Syndrom

Weitere Mutationen identifiziert

Das IFAP-Syndrom ist eine sehr seltene X-chromosomal vererbte okulokutane Genodermatose, die durch Ichthyosis follicularis, Alopezie und Photophobie gekennzeichnet ist.

Häufige Krankheiten der Haut

Das atopische Ekzem im Kindes- und Jugendalter

Das atopische Ekzem/die atopische Dermatitis ist eine der häufigsten Erkrankungen im Kindesalter. Ursachen sind ein angelegter Hautbarrieredefekt und eine immunologische Überreagibilität ...

Methylisothiazolinon

Ein Kontaktallergen mit vielen Gesichtern

Methylisothiazolinon (MI) gehört zur Gruppe der Isothiazolinone, die gerne als Konservierungsmittel oder Biozide verwendet werden. Das Anwendungsgebiet für MI ist breit gefächert und ...

Vor der Sonne schützen – aber richtig

Hotspots und Altbekanntes rund um den Sonnenschutz

Zumindest in der westlichen Welt ist eine dramatische Zunahme von Hautkrebserkrankungen zu verzeichnen. Im Falle der nicht-melanozytären Tumore der Haut („nonmelanoma skin cancer“, NMSC ...

Bläschen – und was man dagegen tun kann

Bläschenbildende Erkrankungen sind zahlreich und oft nicht leicht voneinander zu unterscheiden, wie Dr. Wolfgang Bauer, Univ.-Klinik für Dermatologie, MedUni Wien, bei einem „Giftigen ...

Sehen, entblössen, berühren

Die menschliche Haut in der modernen Kunst

Dr. Ralph Ubl, Professor für neuere Kunstgeschichte an der Universität Basel, stellte sich der schwierigen Herausforderung, einem Raum voller erwartungsvoller Dermatologen das Organ Haut ...

Hyperpigmentierungen der Haut

Viele unserer Patienten kommen mit Pigmentierungsstörungen in die dermatologische Praxis. Oft handelt es sich dabei um Hyperpigmentierungen, welche durch die vermehrte Ablagerung von ...

Atopische Dermatitis und Psoriasis

Management von entzündlichen Dermatosen im Kindesalter

Täglich werden wir pädiatrisch, dermatologisch tätigen Ärztinnen und Ärzte mit entzündlichen Dermatosen im Kindesalter konfrontiert. Unter den Top-Ten-Diagnosen ist natürlich die ...

Hautkrebsbehandlung in der Hausarztpraxis

Die Behandlung von Hautkrebs und dessen Vorstufen wird in naher Zukunft aufgrund der epidemiologischen Entwicklungen weiterhin an Bedeutung zunehmen. Die Inzidenz aller Hauttumoren ist ...