
Neueste Artikel

Koronar-CT statt Herzkatheter?
In keinem Land der Welt werden pro Kopf der Bevölkerung mehr Herzkatheter geschoben und mehr Stents gelegt als in Deutschland. Im Jahr 2019 waren es fast eine halbe Million ...

Relevante Abweichungen?
Endstreckenveränderungen können zahlreiche Ursachen haben: neben klassischen Pathologien unter anderem Intoxikationen, Verschiebungen im Säure-Basen-Haushalt, Fieber etc.

Bessere Blutdruckkontrolle notwendig
Einige Krebsmedikamente bringen aufgrund kardiovaskulärer Toxizität ein kardiovaskuläres Risiko einschließlich Hypertonie mit sich – darauf wies die American Heart Association (AHA) ...

Schon geringe Aktivität schützt
Nicht berufsbedingte körperliche Aktivität hat einen positiven Effekt auf chronische Erkrankungen und geht mit niedrigeren Sterberaten einher.

Nutzen der Lipidsenkung im Fokus
Der Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft (AkdÄ) zufolge ist es bisher nicht im erforderlichen Maß möglich, vom Ausmaß der LDL-C-Senkung auf den klinischen Nutzen von ...

Wann ist ein Herzkatheter sinnvoll?
Sicher haben Sie so etwas auch schon öfter erlebt: Die 74-jährige Frau Schmidt kommt mit ihrer sehr besorgten Tochter in Ihre Sprechstunde. Seit einigen Monaten ist Frau Schmidt ...

Kompressionssonografie – zum Haus- oder Facharzt?
Geschwollene Beine werden Hausärzten oft hingestreckt – die Beratungsursache „dickes Bein“ ist eine geradezu archetypische Übung für Allgemeinärzte. Die Reihe möglicher ...

CT-Koronarangiografie bietet Vorteile
Ursache für eine koronare Herzkrankheit (KHK) sind Einlagerungen in den Herzkranzgefäßen, die zu einer Minderdurchblutung des Herzens führen und Brustschmerz und Engegefühl hervorrufen ...

Erfolg durch individualisierte Zielwerte
Nach etwa drei Jahren Bearbeitungszeit liegt nun die Konsultationsfassung der ersten Nationalen Versorgungsleitlinie Hypertonie vor – mit Empfehlungen auf S3-Niveau. Die darin ...

Antithrombotische Therapie: wann wieder starten?
Der Nutzen einer Antikoagulation bei bestimmten Erkrankungen wie z.B. Vorhofflimmern steht außer Frage. Allerdings ist eine antithrombotische Therapie auch immer mit einem erhöhten ...

63 %
so groß ist der Anteil der Männer mit Übergewicht und Adipositas in der Europäischen Region, der Anteil bei den Frauen liegt bei 54%.

Singen hilft bei Aphasie
Häufigste Ursache für Aphasie ist der Schlaganfall: Etwa 40% der Überlebenden eines Apoplex leiden an dieser Sprachstörung.

Bei älteren Sportlern nur selten
US-amerikanische Forscher sind der Frage nachgegangen, ob ältere Menschen, die Sport treiben, ein erhöhtes Risiko für plötzlichen Herztod haben.

Bei Patienten über 80 Jahre abwägen
Statine sind zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen bereits gut etabliert – allerdings nicht in jeder Altersgruppe. Gerade bei Menschen über 80 Jahre ist nicht klar, inwieweit eine ...

Mein Herz schmerzt – Brustschmerzen
Der Brustschmerz ist ein häufiges Symptom, das zur Vorstellung in der allgemeinärztlichen Praxis oder Notaufnahme führt.1 Generell gilt es, gefährliche Ursachen des Brustschmerzes zu ...

Reduktion des kardiovaskulären Risikos durch modernes Lipidmanagement
Drei e-Learnings befassen sich mit der pathophysiologischen Assoziation zwischen LDL-Cholesterin-Senkung (LDL-C) und der Entwicklung einer Atherosklerose, erläutern die Bedeutung der ...

Blutdrucksenkung auch bei Älteren!
Altershypertonie ist ein weitverbreitetes Phänomen: Ca. 20 bis 30 Mio. Menschen in Deutschland haben Bluthochdruck. Im Alter über 60 Jahre ist fast jeder Zweite davon betroffen. Der Grad ...

Rheumatische Erkrankungen: Risiko erhöht?
Präeklampsie ist eine ernst zu nehmende Bluthochdruck-Erkrankung in der Schwangerschaft. Als Risikofaktoren gelten z.B. sehr geringes oder sehr hohes Alter der Mutter, Adipositas, ...

Käse kann positive Effekte haben
Welchen Einfluss haben Milchprodukte auf die kardiovaskuläre Gesundheit? Ein norwegisches Forscherteam ging dieser Frage nach und untersuchte den Zusammenhang zwischen dem Verzehr von ...

Screening mit Wearables hilft, Rhythmusstörungen zu entdecken
Vorhofflimmern verläuft meist symptomlos und unbemerkt. Gerade ältere Menschen mit länger andauernden Vorhofarrhythmien haben dadurch mitunter ein erhöhtes Schlaganfallrisiko. Ein ...

„Wearables“ helfen kosteneffizient
Vorhofflimmern (AF) ist eine wichtige Ursache für Schlaganfälle. Das Screening auf AF mit Hilfe von tragbaren Geräten kann dabei helfen, Schlaganfälle zu verhindern. Über die ...

Nationale VersorgungsLeitlinie überarbeitet
Zur koronaren Herzkrankheit (KHK) wurde jetzt die Nationale VersorgungsLeitlinie (NVL) aktualisiert und auf den neuesten Stand gebracht. Insbesondere das Kapitel zur Revaskularisation ...

Deshalb kann sie nach SARS-CoV-2-Impfung auftreten
Autoantikörper gegen körpereigene Entzündungsregulatoren können zur Entstehung der sehr seltenen Herzmuskelentzündungen nach mRNA-Impfungen gegen SARS-CoV-2 beitragen. Das geht aus einer ...

Chronische Wunde – Gefäßdiagnostik!
Vor die Therapie haben die Götter die Diagnostik gestellt. Diese Weisheit gilt auch in der Wundbehandlung. Etwa 80% aller chronischen Wunden der unteren Extremität sind vaskulär bedingt ...