© calypso77 – stock.adobe.com

13. Oktober 2023

Gendermedizin in der Kardiologie

Kardiovaskuläre Prävention und Geschlecht

Frauen weisen im Vergleich zu Männern in jeweils gleichen Altersgruppen ein geringeres kardiovaskuläres Risiko auf. Welche Schlüsse daraus für die kardiovaskuläre Prävention zu ziehen sind, ist unklar. Die Wirkung von Statinen und PCSK9-Inhibitoren ist bei Männern und Frauen vergleichbar. Im Gegensatz dazu scheinen sowohl der Cholesterin-Resorptionshemmer Ezetimib als auch Bempedoinsäure bei Frauen eine stärkere Wirkung auf das LDL-Cholesterin zu haben als bei Männern.

Frauen weisen im Vergleich zu Männern in jeweils gleichen Altersgruppen ein geringeres kardiovaskuläres Risiko auf. Welche Schlüsse daraus für die kardiovaskuläre Prävention zu ziehen sind, ist unklar. Die Wirkung von Statinen und PCSK9-Inhibitoren ist bei Männern und Frauen vergleichbar. Im Gegensatz dazu scheinen sowohl der Cholesterin-Resorptionshemmer Ezetimib als auch Bempedoinsäure bei Frauen eine stärkere Wirkung auf das LDL-Cholesterin zu haben als bei Männern.
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren


Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel
Ernährung im Fokus der Herz-Kreislauf-Gesundheit

Herz-Kreislauf-Krankheiten vorbeugen

Ernährungsgewohnheiten haben einen besonderen Stellenwert in der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, denn eine gesundheitsförderliche Ernährung hält nicht nur gesund, sondern ...

Vorhofflimmern

Häufige Nebenwirkung von Omega-3

In seiner Sitzung im September stimmte der Ausschuss für Risikobewertung im Bereich der Pharmakovigilanz (PRAC) zu, Vorhofflimmern als häufige Nebenwirkung in die Produktinformation für ...

Schmerzen nach Herzinfarkt

Hinweis auf höheres Mortalitätsrisiko

Schmerzen erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Die Auswirkungen auf die Sterblichkeit nach einem Herzinfarkt (MI) wurden bisher noch nicht in Studien mit langfristiger ...