© deemka studio – stock.adobe.com

29. August 2023

Kardiovaskuläre Krankheiten in der allgemeinärztlichen Praxis

Therapie der arteriellen Hypertonie

Die arterielle Hypertonie war 2019 weltweit für 10,8 Millionen Todesfälle verantwortlich und bleibt damit der wichtigste Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.1,2 Trotz des Bewusstseins um die Bedeutung dieser Krankheit liegt der Therapieerfolg bei weniger als 48%.1,3 Somit ist die effektive antihypertensive Therapie eine Herausforderung in der täglichen Behandlung dieser Patienten und gleichzeitig von prognostischer Bedeutung.1,4

Die arterielle Hypertonie war 2019 weltweit für 10,8 Millionen Todesfälle verantwortlich und bleibt damit der wichtigste Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.1,2 Trotz des Bewusstseins um die Bedeutung dieser Krankheit liegt der Therapieerfolg bei weniger als 48%.1,3 Somit ist die effektive antihypertensive Therapie eine Herausforderung in der täglichen Behandlung dieser Patienten und gleichzeitig von prognostischer Bedeutung.1,4
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren


Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel
Plötzlicher Herztod

Nicht immer eine Frage des Alters

Von einem plötzlichen Herztod spricht man, wenn der Tod kardialer Ursache ist und nach Beobachtung der Symptome innerhalb von einer Stunde eintritt und wenn die Person 24 Stunden vor dem ...

Bluthochdruck

Neue geschlechtsspezifische Risikofaktoren

Jeder Dritte in Deutschland hat Bluthochdruck, im höheren Alter (≥ 60 Jahre) ist es sogar jeder Zweite. Bei der Geschlechterverteilung gibt es einen altersabhängigen Wendepunkt

Herzinfarkt

Doppelt so hohe Sterblichkeit bei Frauen

Frauen sterben mehr als doppelt so häufig an einem Herzinfarkt wie Männer. Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Rahmen des Heart Failure-Kongresses 2023 vorgestellt wurde.