
8. Februar 2022
COVID-19
DEGAM-Leitlinie zur ambulanten Therapie aktualisiert
Seit Beginn der Pandemie stellt die DEGAM niedergelassenen Hausärzten regelmäßig relevante Informationen und Praxishilfen zur ambulanten Therapie von COVID-19 in Form einer Living Guideline bereit. Diese wurde nun überarbeitet und ist in ihrer 21. Version von S1- auf S2e-Leitlinien-Niveau hochgestuft worden.
In dieser Version wurde in Kooperation mit dem Forschungskonsortium COVID-19-Evidenz-Ökosystem „CEOsys“ als Teil des Netzwerks Universitätsmedizin und der AWMF das Kapitel zur pharmakologischen Therapie aktualisiert. Dafür bereitete die CEOsys-Arbeitsgruppe die wissenschaftliche Evidenz der publizierten RCTs auf (keine Pre-Prints). Auf dieser Grundlage präzisierten anschließend die AG Infektiologie der DEGAM, zwei Leitlinien-Paten, die CEOsys-Arbeitsgruppe, eine Mitarbeiterin des AWMF-IMWi sowie zwei Patientenvertreter die Leitlinie.
Quelle:
Pressemitteilung Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)
Neueste Artikel

Kann auch COVID-19-Infektion verhindern
Auf der Suche nach alternativen Wegen zum Schutz vor einer SARS-CoV-2-Infektion, die nicht vom Immunsystem abhängig sind und eine Impfung ergänzen könnten, sind internationale ...

Nicht häufiger nach COVID-19-Impfungen
Über Herpes-Zoster-Infektionen nach der COVID-19-Impfung wurde bereits in zahlreichen Fallstudien berichtet. Unklar ist jedoch, ob es sich bei diesen Fällen um eine tatsächliche Erhöhung ...

Neue Webseite für Ärzte und Patienten
Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko als andere, an Infektionen schwer zu erkranken (auch krankenhauspflichtig) oder sogar daran zu sterben. Deshalb ist ein ...