© DOERS iStockphoto

8. Februar 2022

COVID-19

DEGAM-Leitlinie zur ambulanten Therapie aktualisiert

Seit Beginn der Pandemie stellt die DEGAM niedergelassenen Hausärzten regelmäßig relevante Informationen und Praxishilfen zur ambulanten Therapie von COVID-19 in Form einer Living Guideline bereit. Diese wurde nun überarbeitet und ist in ihrer 21. Version von S1- auf S2e-Leitlinien-Niveau hochgestuft worden.

In dieser Version wurde in Kooperation mit dem Forschungskonsortium COVID-19-Evidenz-Ökosystem „CEOsys“ als Teil des Netzwerks Universitätsmedizin und der AWMF das Kapitel zur pharmakologischen Therapie aktualisiert. Dafür bereitete die CEOsys-Arbeitsgruppe die wissenschaftliche Evidenz der publizierten RCTs auf (keine Pre-Prints). Auf dieser Grundlage präzisierten anschließend die AG Infektiologie der DEGAM, zwei Leitlinien-Paten, die CEOsys-Arbeitsgruppe, eine Mitarbeiterin des AWMF-IMWi sowie zwei Patientenvertreter die Leitlinie.

Pressemitteilung Deutsche Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM)

Neueste Artikel
RSV

EMA-Empfehlung für ersten Impfstoff

Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Zulassung für den rekombinanten, adjuvanten Protein-Impfstoff Arexvy (GSK) empfohlen. Damit wird wohl demnächst die erste Vakzine zum ...

Post-COVID

Hausärztliche Versorgung stärken

Im Gesundheitsausschuss wurde jüngst über die Versorgungssituation von Patienten gesprochen, die an Post-COVID und/oder Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS ...

COVID-19

Wie wirksam ist der Impfschutz?

Eine Einschätzung, wie schnell die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen COVID-19 nachlässt, ist von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung des Schutzniveaus der Bevölkerung und des ...