
29. August 2023
HzV-Einschreibung
Positive Auswirkung auf Impfquote
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) stellt Hausärzte als Primärversorger in den Fokus. Sie verfolgt damit das Ziel, eine effiziente Behandlung der Versicherten zu gewährleisten. Hierbei legt der Versorgungsvertrag Hausarzt+ neben der Versorgung chronischer Erkrankungen einen Schwerpunkt auf den präventiven Charakter einer kontinuierlichen Hausarztbindung für die rund 176.000 teilnehmenden Versicherten. Am Beispiel von Impfungen, als Teil der Primärprävention, hat das HzV-Analytics-Team jetzt die Wirkung der Einschreibung in die HzV auf die Impfquote im Zeitverlauf untersucht. Ergebnis: Die Einschreibung in die HzV führte im Durchschnitt zu einer Steigerung der Impfquote um 10,2% gegenüber der Regelversorgung (3,04%). Die durchschnittliche Impfquote erhöht sich aufgrund der Einschreibung dauerhaft und stabil. Der positive Effekt bleibt auch mit fortschreitender Teilnahmedauer bestehen. Durch die Teilnahme am „Hausarzt+“–Vertrag lassen sich demnach mehr Versicherte impfen – für einen präventiven Schutz vor ansteckenden Krankheiten.
Quelle:
Newsletter GWQ ServicePlusAG (Gesellschaft für Wirtschaftlichkeit und Qualität bei Krankenkassen)
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Frauen reagieren stärker
Influenza ist eine durch Impfung vermeidbare Krankheit. Dennoch gibt es nach wie vor Bedenken hinsichtlich der Impfstoffsicherheit, die die Akzeptanz verringern.

Standardregime sind essenziell
Durch Migration, Krieg und zunehmend schlechtere Lebensbedingungen der Menschen einiger europäischer Länder steigt die Zahl der Tuberkulosefälle auch in Deutschland an. Besonders ...

Multiresistente Erreger: neue Antibiotika
Weltweit sind Bakterien, die gegen gängige Antibiotika resistent sind, auf dem Vormarsch. Nicht selten verursachen diese Erreger bei ohnehin schon schwer kranken Patienten Infektionen, ...