© BillionPhotos.com, Dr_Microbe – stock.adobe.com

17. Oktober 2023

Zulassung von RSV-Impfstoffen nimmt Fahrt auf

Primärprävention im Alter

Zu den Risikogruppen für eine schwere RSV-bedingte Infektion der unteren Atemwege gehören neben kleinen Kindern auch ältere Menschen. Durch die Zulassung eines ersten Impfstoffs und weiterer Impfstoffe in naher Zukunft könnte die Rate an schweren Verläufen mit Krankenhausaufenthalten und erhöhter Mortalität verringert werden.

Zu den Risikogruppen für eine schwere RSV-bedingte Infektion der unteren Atemwege gehören neben kleinen Kindern auch ältere Menschen. Durch die Zulassung eines ersten Impfstoffs und weiterer Impfstoffe in naher Zukunft könnte die Rate an schweren Verläufen mit Krankenhausaufenthalten und erhöhter Mortalität verringert werden.
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren


Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel
Grippeschutzimpfung

Frauen reagieren stärker

Influenza ist eine durch Impfung vermeidbare Krankheit. Dennoch gibt es nach wie vor Bedenken hinsichtlich der Impfstoffsicherheit, die die Akzeptanz verringern.

Multiresistente Tuberkulose

Standardregime sind essenziell

Durch Migration, Krieg und zunehmend schlechtere Lebensbedingungen der Menschen einiger europäischer Länder steigt die Zahl der Tuberkulosefälle auch in Deutschland an. Besonders ...

Neue Wirkstoffe in der antibiotischen Therapie

Multiresistente Erreger: neue Antibiotika

Weltweit sind Bakterien, die gegen gängige Antibiotika resistent sind, auf dem Vormarsch. Nicht selten verursachen diese Erreger bei ohnehin schon schwer kranken Patienten Infektionen, ...