
25. Mai 2023
COVID-19
Wie wirksam ist der Impfschutz?
Eine Einschätzung, wie schnell die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen COVID-19 nachlässt, ist von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung des Schutzniveaus der Bevölkerung und des künftigen Bedarfs an Auffrischungsdosen, um dem Wiederaufflammen epidemischer Wellen zu begegnen. Italienische Wissenschaftler haben es sich deshalb zur Aufgabe gemacht, die fortschreitende Abnahme der Wirksamkeit des Impfstoffs im Zusammenhang mit den Delta- und Omikron-Varianten von SARS-CoV-2 nach Anzahl der erhaltenen Impfdosen genauer zu quantifizieren. Für ihre systematische Überprüfung und Metaanalyse werteten sie 40 Studien aus. Das Ergebnis: Die geschätzte Wirksamkeit des Impfstoffs sowohl gegen eine im Labor bestätigte Omikron-Infektion als auch gegen eine symptomatische Erkrankung 6 Monate nach Verabreichung des ersten Impfzyklus lag unter 20% und 9 Monate nach Verabreichung einer Auffrischungsdosis unter 30%. Im Vergleich zur Delta-Variante wurde ein deutlicheres und schnelleres Nachlassen des durch den Impfstoff induzierten Schutzes gegen die Omikron-Variante festgestellt.
Quelle:
Menegale F et al.: JAMA Netw Open 2023;6(5):e2310650. DOI:10.1001/jamanetwork-open.2023.10650
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Heilbar oder nicht?
Nicht jede frühzeitige Behandlung einer Virusinfektion schützt vor Folgeschäden. In der SARS-CoV-2-Pandemie hat sich gezeigt, wie wichtig Impfungen gegen eine Infektionskrankheit sind. ...

Positive Auswirkung auf Impfquote
Die Hausarztzentrierte Versorgung (HzV) stellt Hausärzte als Primärversorger in den Fokus. Sie verfolgt damit das Ziel, eine effiziente Behandlung der Versicherten zu gewährleisten.

Hoffnung auf ein Ende bis 2030
Mehr als 2,5 Millionen HIV-Ansteckungen und 2 Millionen AIDS-Tote jährlich, in Teilen von Afrika machte AIDS die Fortschritte bei der Lebenserwartung zunichte, wirksame Therapien waren ...