
17. Mai 2023
KBV veröffentlicht Zahlen aus 2021
Kleines Umsatzplus für Allgemeinärzte
Die Honorarumsätze für Ärzte und Psychotherapeuten sind 2021 gegenüber dem Vorjahr nur leicht gestiegen, mit einem durchschnittlichen Plus von 1,9 %. Dies geht aus dem vierten Honorarbericht der KBV für 2021 hervor. Allgemeinärzte schnitten dabei am besten ab: Im hausärztlichen Versorgungsbereich stieg der Honorarumsatz je Arzt durchschnittlich um 3,5%. Allerdings ging gleichzeitig der Umsatz je Behandlungsfall um 1,7 Prozentpunkte zurück. Dies sei darauf zurückzuführen, dass die Fallzahlen nach dem pandemiebedingten Einbruch zu Beginn 2021 wieder gestiegen sind. Insgesamt erhöhte sich für Ärzte bzw. Psychotherapeuten aus vertragsärztlicher Tätigkeit der durchschnittliche Honorarumsatz um 4.486 € auf 242.169 € – vor Abzug von Steuern, Kosten für den Praxisbetrieb u.a. Kostenpunkten, sodass dem Arzt davon durchschnittlich nur ca. 25% an Nettoeinkommen bleiben. Die Gesamtvergütung über alle Fachgruppen stieg um 0,7%, womit rund 43 Mrd. € für die ambulante Versorgung von den gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) ausgegeben wurden. Allerdings sei zu beachten, betont die KBV, dass die Zahlen 2020 pandemiebedingt aufgrund von Maßnahmen wie Kontaktbeschränkungen rückläufig waren, weshalb die Zahlen von 2021 nur eingeschränkt vergleichbar seien.
Quelle:
Praxisnachrichten Kassenärztliche Bundesvereinigung KBV, April 2023
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

HPV-Impfquote: zentrale Rolle der Hausarztpraxis
Jährlich erkranken etwa 6.250 Frauen und 1.600 Männer in Deutschland an HPV-assoziierten Karzinomen. Und die Inzidenz an Genitalwarzen ist noch um ein Vielfaches höher. Obwohl die ...

Erneute Überlastung der Notfallversorgung
Im Februar 2023 hat die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ihre Empfehlung zur Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland ...

DHÄV nennt Gesundheitskioske „Geldverschwendung“
Der Deutsche Hausärzteverband warnte auf seiner Frühjahrstagung in Münster vor dem stetig zunehmenden Versorgungsdruck im deutschen Gesundheitswesen. Hauptleidtragende seien die ...