© uladzimirzuyeu – stock.adobe.com

16. September 2023

Nichtalkoholische Fettlebererkrankung

NAFLD: ernst nehmen oder einfach vergessen?

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) zählt in Deutschland zu den häufigsten Leberkrankheiten. Dabei kommt es in Leberzellen zur Fetteinlagerung, die zu einer Entzündung und Vernarbung (Fibrose) in der Leber führt. Zu den Risikofaktoren zählen Diabetes mellitus Typ 2, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen, aber auch genetische Faktoren.

Die nichtalkoholische Fettlebererkrankung (NAFLD) zählt in Deutschland zu den häufigsten Leberkrankheiten. Dabei kommt es in Leberzellen zur Fetteinlagerung, die zu einer Entzündung und Vernarbung (Fibrose) in der Leber führt. Zu den Risikofaktoren zählen Diabetes mellitus Typ 2, Übergewicht und Fettstoffwechselstörungen, aber auch genetische Faktoren.
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Neueste Artikel
Neue Leitlinie 2022: Gastroösophageale Refluxkrankheit

GERD: neue Therapieziele

Prof. Dr. med. Joachim Labenz, Mitautor der im Juli 2022 erschienenen aktualisierten S2k-Leitlinie „Gastroösophageale Refluxkrankheit und eosinophile Ösophagitis“, berichtet im Interview ...

Darmkrebs

Übergewicht als Risikofaktor

Übergewicht ist ein Risikofaktor für eine Reihe von Krebserkrankungen. Besonders deutlich ist dieser Zusammenhang bei Darmkrebs. Nach bisherigen Schätzungen haben adipöse Menschen ein um ...