
28. August 2022
App gegen Harninkontinenz
Yoga für die Blase
YOI (Yoga of Immortals) ist ein Interventionsprogramm, das bestimmte Yoga-Positionen, spezifische Atemübungen, Klangtherapie und Meditation kombiniert. Das Programm, das auch als App zur Verfügung steht, wird von vielen Nutzern für ihr allgemeines Wohlbefinden angewendet. Amerikanische Forscher wollten nun wissen, ob diese App-basierte Intervention bei Patienten mit Harninkontinenz (HI) zu einer Verbesserung der Beschwerden führen kann. Dazu wurde bei Abonnenten der YOI-App eine Umfrage durchgeführt. Die mit HI identifizierten Teilnehmer (n=422) wurden – mit ihrer Einwilligung – in die Studie aufgenommen. Sie erhielten die Fragebögen ICIQ-UI-SF (für den mittleren Symptomwert und den Schweregrad der HI) und ICIQ-LUTS-QOL (für die Auswirkungen der HI auf die Lebensqualität) zum Ausfüllen jeweils zu Beginn der Intervention, nach 4 und nach 8 Wochen. Den Ergebnissen zufolge hat die YOI-Intervention bei HI-Patienten zu einer signifikanten Verbesserung (p ≤ 0,01) der Mittelwerte von ICIQ-LUTS-QOL und ICIQ-UI-SF geführt. Die Häufigkeit und Schwere des Harnverlusts nahmen ab und auch der Alltag war weniger eingeschränkt.
Quelle: Tunuguntla H et al.: Urology 2022. doi.org/10.1016/j.urology.2022.06.011
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Rektale Tastuntersuchung nicht geeignet
Zur Früherkennung von Prostatakrebs wird Männern ab einem Alter von 45 Jahren einmal jährlich eine rektale Tastuntersuchung empfohlen.

Zuckerhaltige Lebensmittel erhöhen das Risiko
Zuckerzusätze in Lebensmitteln – besonders häufig in Limonaden, Fruchtgetränken, Süßigkeiten, Eiscreme, Kuchen und Keksen – sind mit einer Reihe von gesundheitsschädlichen Auswirkungen ...

Hyponatriämie – was tun?
Hyponatriämien sind häufig. Beispielsweise lässt sich für ältere Patienten eine Häufigkeit von 7 bis 53% epidemiologisch finden.1,2 Grenzt man dies weiter ein, so findet sich bei ...