
13. Mai 2022
Chronische Schmerzen
SCS mittels Closed-Loop-System hilfreich zur Schmerzlinderung
Die Rückenmarkstimulation (Spinal Cord Stimulation, SCS) ist eine etablierte Therapie bei chronischen Schmerzen, bei denen konservative Behandlungsverfahren nicht mehr ansprechen. Die SCS ist jedoch limitiert, da eine gleichmäßige Stimulation nicht aufrechterhalten werden kann. Die hervorgerufene neuronale Reaktion kann zudem nicht direkt gemessen werden, was den Einsatz als kontinuierliche Therapie ausschließt. Bei einem neuen, weiterentwickelten SCS-System wurde dieses Problem mittels „Closed Loop“ gelöst: Es kann eine konsistentere neuronale Reaktion hervorrufen und mittels Messung der evozierten Aktionspotenziale (ECAPs) kann ein physiologisches Regelsystem in Echtzeit aufrechterhalten werden. US-Forscher konnten jetzt in einer kontrollierten Vergleichsstudie mit 134 Teilnehmern zeigen, dass ECAP-gesteuerte SCS-Systeme mit geschlossenem Regelkreis (Closed-Loop-System) im Vergleich zu SCS-Systemen mit festem Ausgang und offenem Regelkreis (Open-Loop-System) 24 Monate nach der Implantation zu besseren Ergebnissen führen: Bei 79% der Patienten mit Closed-Loop-System konnte eine anhaltende Schmerzreduktion erzielt werden (vs. 54% der Patienten mit Open-Loop-System).
Quelle:
Mekhail N et al.: JAMA Neurol 2022;79(3):251–260. doi:10.1001/jamaneurol.2021.4998
Neueste Artikel

Positiver Effekt von Lachtherapien bestätigt
Lachen ist gesund – mit einer aktuellen Metastudie konnten Jenaer Forscherinnen diese Binsenweisheit jetzt wissenschaftlich bestätigen. Ihre Auswertung von 45 randomisiert-kontrollierten ...

Psychische Krankheiten: Erhöhtes Herzinfarktrisiko?
Fast ein Fünftel der Erwerbstätigen in Deutschland ist von einem psychischen Risikofaktor für eine Herz-Kreislauf-Erkrankung betroffen. Mit 22% geben etwas mehr Frauen als Männer (16%) ...

Ein besonderes Vergnügen!?
Immer mehr ältere Menschen erfreuen sich einer guten Gesundheit, die Reisen auch in entlegene Gebiete zulässt. Das Alter per se ist somit kein Reisehindernis und daher sollte von Reisen ...