News

Chronische Schmerzen interdisziplinär behandeln
Die Behandlung von Patienten mit chronischen Schmerzen ist eine Herausforderung in der allgemeinärztlichen Praxis. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit mit spezialisierten Zentren kann ...

Hellmut Mehnert: „Insulin war mein Wegbegleiter“
Die Allgemeinärzteschaft und die Zeitschrift Der Allgemeinarzt verneigen sich vor ihrem Kollegen, dem Autor und vor allem dem Menschen Hellmut Mehnert.

Wechsel in der Chefredaktion von „Der Allgemeinarzt“
Ulrike Arlt hat zum 1. Januar die Chefredaktion von „Der Allgemeinarzt – Journal für Fortbildung + Praxis“ im Verlag UNIVERSIMED Deutschland übernommen.

Geschirrspülmaschinen: Gefahr für das Darmepithel
Professionelle Geschirrspülmaschinen sind praktisch, aber sie bergen auch gesundheitliche Risiken, so eine Schweizer Studie. Nach einem typischen Waschgang bleibt ein Rest des ...

Nicht häufiger nach COVID-19-Impfungen
Über Herpes-Zoster-Infektionen nach der COVID-19-Impfung wurde bereits in zahlreichen Fallstudien berichtet. Unklar ist jedoch, ob es sich bei diesen Fällen um eine tatsächliche Erhöhung ...

Blutdrucksenkung auch bei Älteren!
Altershypertonie ist ein weitverbreitetes Phänomen: Ca. 20 bis 30 Mio. Menschen in Deutschland haben Bluthochdruck. Im Alter über 60 Jahre ist fast jeder Zweite davon betroffen. Der Grad ...

Neue Webseite für Ärzte und Patienten
Menschen mit Autoimmunerkrankungen haben ein höheres Risiko als andere, an Infektionen schwer zu erkranken (auch krankenhauspflichtig) oder sogar daran zu sterben. Deshalb ist ein ...

Wie beim Sprechen Mikro-Tröpfchen entstehen
Ausgeatmete Luft enthält neben Gasen auch Aerosol-Partikel. Diese sehr kleinen Tröpfchen spielen eine bedeutende Rolle bei der Übertragung von Krankheitserregern über die Luft. ...

Rheumatische Erkrankungen: Risiko erhöht?
Präeklampsie ist eine ernst zu nehmende Bluthochdruck-Erkrankung in der Schwangerschaft. Als Risikofaktoren gelten z.B. sehr geringes oder sehr hohes Alter der Mutter, Adipositas, ...