News

Erneute Überlastung der Notfallversorgung
Im Februar 2023 hat die Regierungskommission für eine moderne und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung ihre Empfehlung zur Reform der Notfall- und Akutversorgung in Deutschland ...

DHÄV nennt Gesundheitskioske „Geldverschwendung“
Der Deutsche Hausärzteverband warnte auf seiner Frühjahrstagung in Münster vor dem stetig zunehmenden Versorgungsdruck im deutschen Gesundheitswesen. Hauptleidtragende seien die ...

EMA-Empfehlung für ersten Impfstoff
Die Europäische Arzneimittelagentur (EMA) hat eine Zulassung für den rekombinanten, adjuvanten Protein-Impfstoff Arexvy (GSK) empfohlen. Damit wird wohl demnächst die erste Vakzine zum ...

Hausärztliche Versorgung stärken
Im Gesundheitsausschuss wurde jüngst über die Versorgungssituation von Patienten gesprochen, die an Post-COVID und/oder Myalgischer Enzephalomyelitis/Chronischem Fatigue-Syndrom (ME/CFS ...

Massiver Anstieg durch Social Media?
Immer mehr Jugendliche leiden unter Essstörungen wie Anorexie, Bulimie und Binge-Eating. Vor allem bei den 12- bis 17-jährigen jungen Frauen wurde während der „Corona“-Krise von 2020 auf ...

Online-Check-In für Privatversicherte
Der Verband der Privaten Krankenversicherung (PKV) hat kürzlich auf der DMEA, Europas wichtigster Messe für die digitale Gesundheitsversorgung, erstmals neue Lösungen für den digitalen ...

Übergewicht als Risikofaktor
Übergewicht ist ein Risikofaktor für eine Reihe von Krebserkrankungen. Besonders deutlich ist dieser Zusammenhang bei Darmkrebs. Nach bisherigen Schätzungen haben adipöse Menschen ein um ...

Wie wirksam ist der Impfschutz?
Eine Einschätzung, wie schnell die Wirksamkeit des Impfstoffs gegen COVID-19 nachlässt, ist von entscheidender Bedeutung für die Beurteilung des Schutzniveaus der Bevölkerung und des ...

Singen hat positive Effekte
COPD ist eine chronische Lungenerkrankung, die unter anderem durch eine fortschreitende Behinderung des Luftstroms gekennzeichnet ist. Singen ist ein Training, bei dem die Betroffenen ...