News

Für Physio- und Ernährungstherapie weiterhin möglich
In der Physiotherapie und Ernährungstherapie wird es weiterhin die Möglichkeit zur Videobehandlung geben. Darauf hat sich der GKV-Spitzenverband mit den jeweiligen Berufsverbänden ...

Erleichterte Dokumentation von Arbeitsunfällen mit Blutkontakt
Es geschieht schneller, als man denkt: Ein Piks, ein Schnitt – bei einer Verletzung besteht schnell die Gefahr einer Infektion. Als Unternehmer ist der Arzt verpflichtet, ...

Geburtsfehler bei den Nachkommen durch Metformin?
Studien belegen, dass Diabetes bei Männern die Samenqualität vermindert. Über die Auswirkungen von Antidiabetika auf die Fertilität und Reproduktionsfähigkeit ist allerdings noch wenig ...

Viele Krankenhausleistungen auch ambulant möglich
Ein jüngst veröffentlichtes Gutachten des IGES-Instituts zeigt, dass von den Behandlungen, die bisher im Krankenhaus erbracht wurden, wesentlich mehr auch ambulant möglich wären. ...

10-Jahres-Bilanz: wenig Nutzen, viel Verunsicherung
Die Bilanz der 55 vom IGeL-Monitor aktuell geprüften „Individuellen Gesundheitsleistungen“ (IGeL) ist nicht überzeugend: Bei den meisten überwiegt der potenzielle Schaden den möglichen ...

Konservative Versorgung als Alternative zur Dialyse?
Bei terminaler Niereninsuffizienz ist die regelmäßige Dialyse zur Lebenserhaltung unverzichtbar – so die weitverbreitete Einschätzung. Doch was tun, wenn sich der nierenkranke Patient ...

Neu entwickelter Impfstoff liefert vielversprechende Daten
Ein an der MedUni Wien entwickelter Impfstoff gegen SARS-CoV-2 zeigt in präklinischen Daten, dass er gegen alle bisher bekannten SARS-CoV-2-Varianten inklusive Omikron wirken kann, und ...

Patientenleitlinie aktualisiert
Etwa 6 von 100 Erwachsenen leiden an COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Bei dieser Lungenkrankheit sind die Atemwege ständig verengt. In einer gesunden Lunge gelangt der ...

Patientinnen profitieren auch langfristig von Psychotherapie
Obwohl Magersucht (Anorexia nervosa) auf den ersten Blick rein äußerliche Merkmale aufweist, handelt es sich um eine schwerwiegende psychosomatische Erkrankung, die insbesondere Frauen ...