© KatarzynaBialasiewicz iStockphoto

11. September 2022

Neuropathie aufgrund Chemotherapie

Einsatz von Capsaicin-Pflastern leitliniengerecht

Die Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine häufige und nicht selten dosislimitierende Nebenwirkung der Krebstherapie. Welche Folgen die vielfältigen Symptome für Patientinnen haben können, und welche Therapien möglich sind, beschrieb Prof. Dr. med. Michael Patrick Lux auf einem Symposium zum 10. Hauptstadtkongress des BNGO in Berlin.
Vielen Dank für Ihr Interesse!

Einige Inhalte sind aufgrund rechtlicher Bestimmungen nur für registrierte Nutzer bzw. medizinisches Fachpersonal zugänglich.


Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:

Login

Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)

Registrieren

Neueste Artikel
Neueinstellung auf Opioide

Aufklärung der Patienten ist wichtig!

Als „die hohe Kunst der Aufklärung“ bezeichnet Dr. Ulf Schutter den Beginn einer medizinischen Intervention, besonders bei einer multimodalen Schmerztherapie.

Netzwerk-Metaanalyse zu Schlafmitteln

Eszopiclon mit ausgezeichnetem Wirkprofil

Eine große, in der Fachzeitschrift Lancet veröffentlichte Netzwerk-Metaanalyse hat die Wirksamkeit und Verträglichkeit von 30 Schlafmitteln indirekt miteinander verglichen. Für ...