
1. Juni 2022
Lungenfibrose
Untypischer Krankheitsverlauf nach COVID-19
Akutes Lungenversagen gehört bei einem schweren COVID-19-Verlauf zu den bekannten und schwerwiegendsten Komplikationen, die intensivmedizinische Intervention erfordern. Ursache ist in vielen Fällen eine Lungenfibrose. Das überschüssige Bindegewebe beeinträchtigt den Gasaustausch und den Kreislauf in der Lunge – sichtbar im Röntgenbild oder CT als glasige, wabenartige Verschattungen. Die Schäden im Lungengewebe können sich zurückbilden, oft entwickelt sich aber eine progrediente Lungenfibrose. Anhaltende Atemprobleme nach einer COVID-19-Erkrankung können ebenfalls ein Hinweis auf eine Lungenfibrose sein. Diese Beobachtung haben jüngst Ärzte des Universitätsspitals Zürich gemacht. Sie beschreiben damit als Erste eine neue Form von Lungenfibrose bei COVID-19, die sie post-COVID pulmonary fibrosis (PCPF) nennen. Die Patienten zeigten größere Einbußen bei der Atemleistung, höhere CRP-Werte sowie im Röntgen- und im CT-Bild sichtbare Gewebeveränderungen. Die typische Wabenstruktur zwischen den Verschattungen war jedoch nicht oder kaum mehr erkennbar – ein Hinweis darauf, dass die Lungenfibrose bereits irreversible Schädigung des Lungengewebes verursacht hat.
Literatur:
Kostopanagiotou K et al.: Annals of Medicine 2022, 54:1, 588-590, DOI: 10.1080/07853890.2022.2039954
Quelle:
Medienmitteilung Universitätsspital Zürich
Neueste Artikel

Patientenleitlinie aktualisiert
Etwa 6 von 100 Erwachsenen leiden an COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease). Bei dieser Lungenkrankheit sind die Atemwege ständig verengt. In einer gesunden Lunge gelangt der ...

Ein Atemweg, eine Krankheit
Dieser Artikel soll auf Grundlage der aktuellen Studienlage einen Überblick geben über die klinischen Charakteristika sowie die gemeinsame Pathophysiologie und Therapie der allergischen ...

Trockener Husten und Atemnot: Red Flags einer seltenen Erkrankung?
Die ersten Symptome der IPF sind trockener Husten und Atemnot, verursacht durch vernarbtes Lungengewebe. Auskultatorisch lässt sich beim Einatmen leises Knistern hören.