Formulare, Formulare!
Ärztliche Aufklärungsformulare und AGB-Kontrolle
Unterliegen ärztliche Aufklärungsformulare einer Kontrolle nach dem Recht der Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB)? Mit dieser Frage hatte sich der Bundesgerichtshof (BGH) mit Urteil ...
Recht
Steuerlich geltend machen
Unterhaltszahlungen an ein volljähriges Kind
Die Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung kann der Allgemeinarzt auf Antrag in seiner Steuererklärung geltend machen. Zu den Aufwendungen zählen die Kosten für ...
Steuer & Wirtschaft
Bewertungsportale
Schlechte Bewertung der Arztpraxis im Netz
Ein unzufriedener Patient sagt es nur selten dem Arzt persönlich. Er meldet sich auf einer Bewertungsplattform und berichtet dort über seine Unzufriedenheit. Die Ein-Stern-Bewertung im ...
Praxisführung
Telemedizin
Video-AU: So kann man das rechtssicher umsetzen
Eine Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (AU) kann üblicherweise nicht ohne einen persönlichen Arzt-Patienten-Kontakt (APK) ausgestellt werden. Im Zuge der SARS-CoV-2-Pandemie wurde das ...
Abrechnung
Online-Veranstaltung
Festival der Allgemeinmedizin
„Früher war mehr Lametta“, heißt es immer wieder mit Augenzwinkern, wenn man auf die guten alten Zeiten zurückblickt. Wir Hausärztinnen und Hausärzte dürfen aber nun vorausblicken mit ...
Praxisblick
Kostengünstige Absicherung
Freiwillig unfallversichert bei der BGW
Selbstständige Ärzte können sich bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) freiwillig gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ...
Steuer & Wirtschaft
Behandlung mittels App
Un/zulässige Werbung für ärztliche Fernbehandlung
Im Hinblick auf die Zulässigkeit der Werbung für ärztliche Fernbehandlungen ist ein aktuelles Urteil des Bundesgerichtshofes (BGH) – des unter anderem für das Wettbewerbsrecht ...
Recht
Über das Leben in Seniorenstiften
„Da-Heim“
Zu meiner hausärztlichen Tätigkeit gehört auch die Versorgung von Patienten, die in Pflegeheimen oder im betreuten Wohnen leben. Immer wieder, wenn ich dann mit meiner Besuchstasche ...
Praxisblick
Videosprechstunde & Co.
Telemedizin auch in der Weiterbildung berücksichtigen!
Mit der COVID-19-Pandemie hat auch die Telemedizin vermehrt Einzug in die hausärztliche Praxis gehalten. Telemedizin, DiGA oder eAU gehören zum künftigen Arbeitsfeld von Allgemeinärzten ...
Digital
Personalrecruiting
So erreichen Sie Azubis
Auch attraktive Arztpraxen haben das Problem des Fachkräftemangels. Im „War of Talents“ sollten Stellenangebote der Arztpraxis attraktiv sein, um Bewerberinnen für einen Ausbildungsplatz ...
Praxisführung
Digitalisierung
eArztbrief: Soll man dem indirekten Zwang folgen?
Mittlerweile ist klar: Die notwendigen Voraussetzungen für eine Einführung der elektronischen Versandversionen bei der Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung (eAU) und dem Rezept (E-Rezept) ...
Abrechnung
Dienstreise mit der Familie
Reisekosten: Wie viel ist beruflich?
Ist ein Allgemeinarzt mit seiner Familie auf einer beruflichen Reise, bei der er z.B. Kollegen, einen Ärztekongress oder ein Krankenhaus usw. aufsucht, stellt sich die Frage, wie die ...
Steuer & Wirtschaft
Inkaufnahme von Selbstschädigung
Suizid und Behandlungsfehler?
Das Oberlandesgericht Dresden hat entschieden, dass bei suizidgefährdeten Patienten auch die Inkaufnahme des Risikos einer Selbstschädigung therapeutisch geboten sein kann. Dass der ...
Recht
E-Health
Mit der ePA die Pandemie bekämpfen?
In einer der letzten Sonntagabend-Talkshows beklagte sich ein Intensivmediziner mal wieder darüber, dass es trotz massiver Investitionen in die elektronische Patientenakte keine ...
Digital
Gedanken eines Hausarztes
Tausend Kraniche
Ich sitze in meinem Behandlungszimmer und falte mit beiden Händen einen kleinen Zettel – einen von denen, die ich zumeist benutze, um Patienten eine wichtige Information zu notieren. Ich ...
Praxisblick
Zettelwirtschaft
Wie kann man Atteste, Gutachten und Formulare abrechnen?
Der „Papierkram“ ist in der hausärztlichen Praxis eine ärgerliche Nebenbeschäftigung, die leider an Umfang zunimmt. Ein schwacher Trost ist, dass man dies in den wenigsten Fällen ...
Abrechnung
Erbfolge regeln
Vorbehaltsnießbrauch des Allgemeinarztes bei Immobilien
In Arztfamilien wird häufig das Thema vorweggenommene Erbfolge diskutiert: „Sollen wir, wenn möglich, Grundstücke auf die Kinder übertragen?“ Hier gibt es zwei Lesarten.
Steuer & Wirtschaft
Ärztliche Aufklärungspflicht
„Hypothetische Einwilligung“ des Patienten
Ärzte bedürfen vor einer Behandlung der Einwilligung des Patienten (gemäß §8 MBO-Ä*). Der Einwilligung hat grundsätzlich die erforderliche Aufklärung im persönlichen Gespräch ...
Recht
Podcasts für den hausärztlichen Alltag
Anschalten zum Abschalten
Als ich noch ein Kind war, gab es im Fernsehen nur die berühmten drei Programme, Lieblingslieder wurden mit dem Kassettenrekorder aufgenommen und Hörspiele von „Europa“ zauberten einen ...
Praxisblick
Was gilt im Streitfall?
Ärztliche Behandlungsfehler: Leitlinien sind der Maßstab
Der Maßstab für einen Behandlungsfehler ist der in den fachspezifischen Leitlinien definierte medizinische Standard. Weicht ein Arzt von der Leitlinie ab, sollte er den Grund dafür ...
Praxisführung
Blutzuckermessgeräte
Welches ist das richtige Messgerät für meine Diabetiker?
Seit dem Inkrafttreten des „Gesetzes zur Bekämpfung von Korruption im Gesundheitswesen“ am 30. Mai 2016 ist die kostenlose Abgabe von Blutzuckermessgeräten zur Weitergabe an die ...
Abrechnung
Medizinstudium in Pécs/Ungarn
„Man bekommt immer eine Antwort“
Sophia Beister (21) aus Bayern studiert im vierten Semester Humanmedizin im südungarischen Pécs, dem ehemaligen Fünfkirchen. Sie gehört damit zu den 6.000–7.000 deutschen ...
Praxisführung
Sozialmedizin
Hausarzt als Anwalt der Patienten
Die Sozialmedizin wird von vielen Ärzten eher als Pflicht denn als Kür im Praxisalltag angesehen. Sich mit Gesetzen und Verordnungen auseinanderzusetzen ist oft anstrengend und ...
Praxisführung
Immobilienkauf
Kaufpreis zwischen Gebäude, Grund und Boden teilen
Beim Erwerb einer Immobilie stellt sich für den Allgemeinarzt die Frage, wie der Kaufpreis auf das Gebäude sowie den Grund und Boden verteilt wird. Abgeschrieben werden kann nur der ...
Steuer & Wirtschaft