
Neueste Artikel

Telemedizin auch in der Weiterbildung berücksichtigen!
Mit der COVID-19-Pandemie hat auch die Telemedizin vermehrt Einzug in die hausärztliche Praxis gehalten. Telemedizin, DiGA oder eAU gehören zum künftigen Arbeitsfeld von Allgemeinärzten ...

Mit der ePA die Pandemie bekämpfen?
In einer der letzten Sonntagabend-Talkshows beklagte sich ein Intensivmediziner mal wieder darüber, dass es trotz massiver Investitionen in die elektronische Patientenakte keine ...

„Ich wurde als Generator von Krankmeldungen betrachtet“
Videosprechstunden sind nicht ganz neu, in den letzten zwei Jahren haben sie sich aber als wichtiges Tool etabliert, um eine Arzt-Patienten-Beziehung auch während einer angeordneten ...

„Quickticket“: Das lange Warten hat ein Ende
Sie werden oft als Problem wahrgenommen, als solches aber kaum angegangen: Die Rede ist von den langen Wartezeiten in Arztpraxen. Für Patienten sind sie oft Quelle von Frust und Unmut, ...

eAU E-Rezept ePA - Was kommt 2022?
Und wieder einmal wurde die Welt filmreif kurz vor der Invasion der Außerirdischen, dem großen Erdbeben und der Einführung des elektronischen Rezeptes gerettet. Vier Wochen vor dem ...

Wie die Patientendaten sicher sind
Die IT-Sicherheitsrichtlinie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) soll die Anforderungen der Datenschutzverordnung in konkrete Maßnahmen für Arztpraxen übersetzen. Zu den ...
.jpg)
Bedrohung durch Hacker steigt ständig
Die KBV appelliert an niedergelassene Ärzte und Psychotherapeuten, die IT-Sicherheit ernst zu nehmen. Praxen würden zunehmend von Hackern bedroht, sagte KBV-Vorstandsmitglied Dr. Thomas ...

Rollout von eAU und eRezept: Wo stehen wir aktuell?
Eine Reihe groß angelegter Digitalisierungsprojekte im Gesundheitssystem steht vor ihrer verpflichtenden Umsetzung – und belastet Nerven und Zeitbudget in pandemiegestressten ...

Umstellungen brauchen ein aktives Change-Management
In den beiden ersten Teilen der Serie „Wechsel der Praxissoftware“ haben wir beschrieben, wie man die passende neue Praxissoftware auswählt und die Daten aus dem alten System ins neue ...

Wenn Daten umziehen
In der Informationstechnologie gilt der Grundsatz, dass Hardware alle paar Jahre veraltet ist und gewechselt werden muss, Software aber nur alle 10–15 Jahre ausgetauscht wird, und dass ...

Digitalisierung erfolgreich und kundenorientiert gestalten
Digitalisierung ist eines der großen Schlagwörter unserer Zeit. Manche sehen darin ein Heilsversprechen, andere ein Buch mit sieben Siegeln. Unabhängig von persönlichen Präferenzen ...

Drum prüfe, wer sich ewig bindet ...
Wenn es um den Wechsel der Praxissoftware geht, sollte man sich vor „Spontankäufen“ hüten, um Fehlinvestitionen zu vermeiden. Die sorgfältige Auflistung der gewünschten und benötigten ...

Die Kosten werden steigen
Zu meinen regelmäßig wiederkehrenden Aufgaben gehört es, mit Kunden und Interessenten über die (zu hohen) Kosten ihrer Praxis-IT zu diskutieren. Hier unterscheiden sich Arztpraxen nicht ...

Scheitern mit Ansage?
So gerne redet niemand darüber, aber Schätzungen nach erfüllen bis zu 75% aller großen IT-Projekte nicht ihre Ziele, verfehlen Zeitpläne, überschreiten ihre Budgets oder scheitern komplett.1 Die Gründe sind fast immer die gleichen – viele Beteiligte, die nicht als Ganzes zusammenarbeiten.

Ein Erstanwender berichtet
Ich wurde 1980 geboren und bin mit Computertechnologie groß geworden. Vom C64 mit Kassettenlaufwerk über die ersten textbasierten Internetanwendungen 1994 bis hin zu meiner ersten ...

Drama um das Fax
Das Auto steht auf den Schienen und bewegt sich keinen Zentimeter mehr vor oder zurück. Die mächtige Lokomotive braust heran, der Lokführer betätigt verzweifelt ihr Horn. Man kann die ...

Fahrplan und Kosten der TI
„Schon wieder eine Rechnung für dieses Telematik-Gedöns! Ein Update? Ich hab doch gar nichts bestellt! Da blick ich nicht mehr durch ...“ Diese Erfahrungen teilen anscheinend einige ...

Ist die TI noch sicher?
Kurz vor dem Jahresende 2020 fragte mich eine unserer Kundinnen nach der Sicherheit in der Telematikinfrastruktur (TI). Sie hätte da was in der Zeitung gelesen … Ja, da war was. Zwischen ...

eRezept: Jetzt geht’s los ...
So langsam geht es dann mal los mit dem eRezept – ab dem 1. Juli 2021 sollen im Testbetrieb die ersten eRezepte über die Telematikinfrastruktur (TI) aus den Praxen in die Apotheken ...

Das Ende einer Liebe
Neulich musste ich einem Arzt bei seinen Beziehungsproblemen mit seinem Telematikkonnektor beistehen. Sein erster Konnektor segnete schon früh das Zeitliche und hinterließ einen ...

Brauche ich jetzt schon zusätzliche Kartenterminals?
Neulich beim Plätzchenbacken erzählte mir eine befreundete niedergelassene Allgemeinärztin, dass sie sich jetzt drei neue Kartenlesegeräte für ihre Sprechzimmer anschaffen müsse. „Klar, ...

Digitalisierung mit Hindernissen
Mit der Einführung der Telematik-Infrastruktur (TI) soll in der Zukunft allen Leistungserbringern im Gesundheitswesen ein gemeinsames, sicheres Datennetz zur Verfügung gestellt und ein ...

Eine neue Ära der Arzneimittelverordnung
Anbieter ihres Praxisverwaltungssystems gebunden. Die neue Verordnungsschnittstelle erlaubt, Rezepte und Medikationspläne über die Verordnungssoftware eines anderen Herstellers zu erstellen.

Facharztprüfung im virtuellen Raum
Die Corona-Pandemie hat viele Lebensbereiche verändert. Dies gilt auch für die Facharztprüfung. Im Interview berichtet Dr. Frederik Mader, Mitglied des Prüfungsausschusses im Gebiet ...