
Neueste Artikel

Unterhaltszahlungen an ein volljähriges Kind
Die Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung kann der Allgemeinarzt auf Antrag in seiner Steuererklärung geltend machen. Zu den Aufwendungen zählen die Kosten für ...

Freiwillig unfallversichert bei der BGW
Selbstständige Ärzte können sich bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) freiwillig gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ...

Reisekosten: Wie viel ist beruflich?
Ist ein Allgemeinarzt mit seiner Familie auf einer beruflichen Reise, bei der er z.B. Kollegen, einen Ärztekongress oder ein Krankenhaus usw. aufsucht, stellt sich die Frage, wie die ...

Vorbehaltsnießbrauch des Allgemeinarztes bei Immobilien
In Arztfamilien wird häufig das Thema vorweggenommene Erbfolge diskutiert: „Sollen wir, wenn möglich, Grundstücke auf die Kinder übertragen?“ Hier gibt es zwei Lesarten.

Kaufpreis zwischen Gebäude, Grund und Boden teilen
Beim Erwerb einer Immobilie stellt sich für den Allgemeinarzt die Frage, wie der Kaufpreis auf das Gebäude sowie den Grund und Boden verteilt wird. Abgeschrieben werden kann nur der ...

Abgrenzung beruflicher von privater Gerätenutzung
Grundsätzlich ist es möglich, Handy, Laptop, PC, Software etc. sowohl betrieblich als auch privat gleichzeitig zu nutzen. Schwierig ist es, einen Schlüssel bzw. Prozentsatz zu finden, um ...

Verluste aus vermieteten Ferienwohnungen absetzen
Werden Ferienwohnungen nicht nur selbst genutzt, sondern auch vermietet, stellt sich die Frage, wie Verluste steuerlich zu behandeln sind.

Was kommt steuerlich im Jahr 2022 auf Allgemeinärzte zu?
Man kann gespannt sein, was die Ampelkoalition in den kommenden Jahren steuerlich ändern wird und kann. Zu hoch sind die Belastungen durch „Corona“ und den Schuldenberg, den die ...

Finanzierungswege zu einer belastbaren Altersvorsorge
Die Alterssicherung in Deutschland wird durch eine Vielzahl von Einzelsystemen geprägt, die sich insbesondere durch die Finanzierung unterscheiden. Gebräuchlichste Verfahren sind das ...

Luxuriöse Praxisausstattung problematisch
Manche Allgemeinarztpraxis ist nicht nur teuer, sondern luxuriös ausgestattet, da der oder die Inhaber einen außergewöhnlichen Geschmack haben. Dies kann im Rahmen von Außenprüfungen ( ...

Können Kinder an einer Allgemeinarztpraxis beteiligt werden?
Ist bei der schenkweisen Begründung einer typisch stillen Gesellschaft zwischen dem Praxisinhaber und seinen minderjährigen Kindern unter Einschaltung eines Ergänzungspflegers von einer ...

Fachliteratur und Eigenbelege
Grundsätzlich kann der Allgemeinarzt die gesamte Fachliteratur als Betriebsausgabe geltend machen. Voraussetzung ist, dass er über ordnungsgemäße Belege verfügt. Der Beleg sollte Titel, ...

Kindererziehungszeiten auch für Mitglieder berufsständischer Versorgungswerke
Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für jede Ärztin und jeden Arzt nach Erhalt der Approbation das erste große Spannungsfeld. Es gilt im Job Fuß zu fassen und die ...

Veräußerung der Aktien durch Minderjährige
Zur Frage, in welchem zeitlichen Rahmen geschenkte Aktien verkauft werden dürfen, äußerte sich der Bundesfinanzhof 2018 in einem Urteil.1 Er entschied darin, dass ein enger zeitlicher ...

Bundesfinanzhof hält dies für verfassungswidrig
Am 4. Juni 2021 legte der VIII. Senat des Bundesfinanzhofs dem Bundesverfassungsgericht die Frage vor, ob es mit dem Grundgesetz vereinbar ist, dass Verluste aus der Veräußerung von ...

Gestaltungsmöglichkeit,um Erbschaftsteuer zu sparen
Bei der sogenannten Kettenschenkung oder Umwegschenkung wird eine Zuwendung von Vermögen über mehrere Personen getätigt, wodurch Schenkungsteuer eingespart werden kann. Hierzu ein paar ...

Vorteile des Steuerrechts richtig nutzen
Altersvorsorge besteht grundsätzlich in der einkommensmäßigen Absicherung der im Einzelfall – glücklicherweise – unbekannten Zielspanne zwischen dem Ausscheiden aus der Erwerbsphase und ...

Schwarzgeldkonto geerbt
Bei Todesfällen wird immer wieder festgestellt, dass der Erblasser ein Schwarzgeldkonto im In- oder Ausland hinterlassen hat. Leider erfahren die Hinterbliebenen meist erst davon, wenn ...

Abrechnung von Kassenleistungen als IGeL
Die Weigerung eines Vertragsarztes, eine Versicherte wegen kapazitätsmäßiger Überlastung als Kassenpatientin zu behandeln, und die stattdessen am selben Tag erfolgende Behandlung der ...

Aufgaben und Wesen berufsständischer Versorgungswerke
Die berufsständischen Versorgungswerke gehören in der Alterssicherung zur Pflichtversorgung und bilden darin ein Sondersystem. Als öffentlich-rechtliche Einrichtungen „eigener Art“ sind ...

Schätzung von Aufwendungen
Praxisfeiern mit den eigenen Mitarbeitern sind in der Regel steuerlich unproblematisch. Anders sieht es aus, wenn neben Mitarbeitern Geschäftsfreunde, potentielle Neupatienten und ...

Wie kann der Allgemeinarzt seine Grunderwerbsteuer senken?
Grunderwerbsteuer fällt sowohl beim Grundstückskauf als auch beim Kauf einer gebrauchten Immobilie an. Bei letzterem unterliegt sowohl das Grundstück als auch das Objekt in voller Höhe ...

Nichtabrechnung vertragsärztlicher Leistungen
Einen Verstoß gegen die vertragsärztliche Pflicht zur peinlich genauen Abrechnung begeht nicht nur, wer nicht erbrachte Leistungen abrechnet, sondern auch, wer tatsächlich erbrachte ...

Praxisveräußerung & erneute Betreuung früherer Patienten
Veräußert ein Allgemeinmediziner seine Praxis an einen Nachfolger und arbeitet in der Praxis als freier Mitarbeiter auf Rechnung im Auftrag des Erwerbers, ist dies für die ...