
Neueste Artikel

E-Auto als Dienstwagen
Besonders in ländlichen Gegenden kann ein Dienstwagen für MFA zur beruflichen und privaten Nutzung steuerlich für Arzt und Mitarbeiter interessant sein. Der Vorteil des Elektro- ...

Europäisches Nachlasszeugnis
Viele Deutsche verfügen über Vermögensgegenstände in der Europäischen Union, vor allem in den südlichen Ländern wie Spanien, Italien und den Nachbarländern Frankreich und den ...

Welche Unterlagen können ab 1. Januar 2023 entsorgt werden?
Trotz Digitalisierung nehmen die Aktenberge in den Praxen zu. Für 2023 müssen steuerliche Unterlagen in Papier- oder digitaler Form darauf überprüft werden, ob sie noch aufbewahrt werden ...

Darlehen an ein Kind zum Kauf einer Immobilie
Wohnraum ist teuer geworden, das merken auch junge Erwachsene, die eine Immobilie zur Vermietung oder zur Selbstnutzung erwerben wollen. Haben sie noch nicht genügend Eigenkapital ...

Anhebung der Minijob-Verdienstgrenze
Bis Oktober 2022 betrug die Grenze für Minijobber 450 € pro Monat. Der Mindeststundenlohn wurde zuletzt zum 31.1.2022 auf 12 € erhöht. Die starre Höchstgrenze bedeutete dementsprechend ...

Neuer e-Antrag auf Befreiung von Versicherungspflicht
Angestellte Mitglieder haben bei Aufnahme der ärztlichen Tätigkeit und bei jedem Arbeitgeberwechsel einen Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen ...

So kann Berufskleidung steuerlich abgesetzt werden
Dieses Thema scheint trivial, kann jedoch im Rahmen von Betriebsprüfungen (Außenprüfungen) zu Ärger führen. Steuerlich unbedenklich abzugsfähig ist die typische Berufskleidung sowohl für ...

Doppelbesteuerung vermeiden: voller Sonderausgabenabzug
Der bisher erst für das Jahr 2025 vorgesehene vollständige Sonderausgabenabzug für Altersvorsorgeaufwendungen soll nach den Plänen der Bundesregierung bereits auf das Veranlagungsjahr ...

Ordnungsgemäß führen!
Ein beliebtes Prüfungsgebiet bei Außenprüfungen (Betriebsprüfungen) in Arztpraxen sind die Fahrtenbücher. Der Betriebsprüfer muss im Einzelfall beurteilen, ob sie ordnungsgemäß geführt ...

Freibeträge richtig ausnutzen
Auch wenn sich Eltern, die z.B. gerade eine Allgemeinarztpraxis aufbauen, derzeit noch keine Gedanken dahin gehend machen, Vermögen bereits jetzt auf die Kinder zu übertragen, z.B. weil ...

Praxiskauf leicht gemacht – ein Beispiel
Eine Praxis zu kaufen kann sehr kompliziert sein – oder auch nicht. In diesem Beispiel hat der Käufer den Praxisgewinn der vergangenen drei Jahre als Basis für den Kaufpreis angesetzt. ...

Steuerlich absetzbar? Zweck und Wert sind entscheidend
Zu wichtigen Anlässen kann es sinnvoll sein, Aufmerksamkeiten oder Geschenke zu tätigen, um Beziehungen zu festigen und Kontakte zu pflegen. Grundsätzlich sind Geschenke und auch ...

Durch Bewirtungskosten Steuern sparen
Das deutsche Steuerrecht ist bei der steuerlichen Berücksichtigung von Bewirtungskosten an Geschäftsfreunde generös, fordert aber die Einhaltung strenger Formalien.

Was ist meine Praxis wert?
Wenn über das Thema Praxisbewertung gesprochen wird, denken viele Praxisinhaber automatisch an die Praxisabgabe. In der Tat ist die Praxisabgabe einer der wichtigsten und häufigsten ...

Wann Erschließungskosten steuerlich geltend machen?
Erschließungskosten für Grundstücke oder die Sanierungskosten öffentlicher Straßen werden häufig von Kommunen auf Eigentümer umgelegt. Es stellt sich die Frage, wann der betroffene ...

Anschaffungsnahe Aufwendungen beim Immobilienkauf
Erwirbt der Allgemeinarzt zu Vermietungszwecken eine gebrauchte, renovierungsbedürftige Immobilie, will er die Immobilie in der Regel schnell vermieten. Übersteigen die ...

Steuerbegünstigte Zuwendungenan die Mitarbeiter
Erhöht der Allgemeinarzt die Gehälter seiner Angestellten, so verbleibt davon aufgrund der gesetzlichen Abgaben häufig nicht einmal die Hälfte. Es stellt sich somit die Frage, von ...

Unterhaltszahlungen an ein volljähriges Kind
Die Aufwendungen für den Unterhalt und eine etwaige Berufsausbildung kann der Allgemeinarzt auf Antrag in seiner Steuererklärung geltend machen. Zu den Aufwendungen zählen die Kosten für ...

Freiwillig unfallversichert bei der BGW
Selbstständige Ärzte können sich bei der Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege (BGW) freiwillig gegen die Folgen von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten ...

Reisekosten: Wie viel ist beruflich?
Ist ein Allgemeinarzt mit seiner Familie auf einer beruflichen Reise, bei der er z.B. Kollegen, einen Ärztekongress oder ein Krankenhaus usw. aufsucht, stellt sich die Frage, wie die ...

Vorbehaltsnießbrauch des Allgemeinarztes bei Immobilien
In Arztfamilien wird häufig das Thema vorweggenommene Erbfolge diskutiert: „Sollen wir, wenn möglich, Grundstücke auf die Kinder übertragen?“ Hier gibt es zwei Lesarten.

Kaufpreis zwischen Gebäude, Grund und Boden teilen
Beim Erwerb einer Immobilie stellt sich für den Allgemeinarzt die Frage, wie der Kaufpreis auf das Gebäude sowie den Grund und Boden verteilt wird. Abgeschrieben werden kann nur der ...

Abgrenzung beruflicher von privater Gerätenutzung
Grundsätzlich ist es möglich, Handy, Laptop, PC, Software etc. sowohl betrieblich als auch privat gleichzeitig zu nutzen. Schwierig ist es, einen Schlüssel bzw. Prozentsatz zu finden, um ...

Verluste aus vermieteten Ferienwohnungen absetzen
Werden Ferienwohnungen nicht nur selbst genutzt, sondern auch vermietet, stellt sich die Frage, wie Verluste steuerlich zu behandeln sind.