25. Oktober 2023
Besondere Hobbys: Schriftstellernde Ärztin
Mörderische Schwester
Ich habe mich schon früh für Bücher, vor allem für Geschichten interessiert. Ans Schreiben herangeführt wurde ich durch einen Freund meines Vaters, einen Verleger. Er hatte mich im Alter von 14 Jahren ermutigt, an einem von seinem Verlag ausgeschriebenen Kurzgeschichten-Wettbewerb teilzunehmen, der mir immerhin den 4. Platz eingebracht hatte. Und so war ich fürs Schreiben entbrannt. Wie nicht anders zu erwarten, hatten meine Eltern für diese Leidenschaft wenig übrig, ich wurde umso mehr zu Fleiß im Gymnasium angehalten. Dabei hatte ich neben der Vorbereitung auf mein Abitur in aller Heimlichkeit noch einen historischen Roman verfasst – vierhundertfünfzig handgeschriebene Seiten. Er steht immer noch unveröffentlicht in einem Ordner.
Mit 33 Jahren stieß ich zunächst als Allgemeinärztin zur väterlichen Praxis. Nach einem familiär bedingten Umzug in die Gegend um Mainz erkannte ich, dass ich zwei Chancen ergreifen musste: die Niederlassung als Hausärztin in Mainz (wo ich heute noch praktiziere) und das Belegen eines Kurses für kreatives Schreiben. Innerhalb von drei Jahren entstand inklusive Recherche so die historische Trilogie „Ich malte die Sonne“ – das Werk dreht sich um das Schicksal und die Erlebnisse einer fiktiven jungen deutschen Malerin, die es an den Hof Ludwigs XIV. verschlägt.
Meine Leidenschaft fürs Schreiben teile ich nicht nur mit den anderen Mitgliedern des BDSÄ (Bund deutschsprachiger Schriftstellerärzte), sondern auch mit den „Mörderischen Schwestern e.V.“, einem bundesweiten Verband von Schriftstellerinnen, die sich der Kriminalistik verschrieben haben. Wir treffen uns regelmäßig zu Regionalstammtischen, veranstalten Workshops, Lesungen, interne Fortbildungen und sind auf den großen Buchmessen in Deutschland mit unserer Arbeit vertreten.
Dr. Cornelia Mohrmann
Welches besondere Hobby haben Sie?
Schreiben Sie uns, welches Hobby Ihnen neben dem ärztlichen Beruf ein Anliegen ist. Vielleicht finden Sie Ihre Antwort in einer der kommenden Ausgaben unseres Journals wieder! Zuschriften bitte an:
redaktion-allgemeinarzt@universimed.com
Bisher erschienen
Frühere Porträts stellten u.a. nachhaltige Praxen dar, nachzulesen hier.
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Schreiben – um die Bilder in uns nicht entrinnen zu lassen
Ob ich vom Schreiben erzählen kann? Ich versuche es, ich will es ja. Damit man sich davon ein Bild machen kann.

„Eine Art von Seinszustand“
In wen oder was man sich verliebt, ist fast gleichgültig, aber wenn man es tut, so sollte man es gewissenhaft und mit der größten verfügbaren Leidenschaft tun.

„Ich erfreue mich immer an jedem geraden deutschen Satz“
Mit dem Verfassen von kurzen Texten über das Schulische hinaus bin ich in meiner Kindheit, zu der auch Kinderarbeit als Hilfs-Werbetexter und Korrekturleser in der elterlichen ...