29. August 2023
Besondere Hobbys: Schriftstellernder Arzt
Vom Neutronenforschungsreaktor zur Schriftstellerei
In meinem Leben habe ich die unterschiedlichsten Sachen getan und wurde oft gefragt: ‚Warum tun Sie das?‘ Die Antworten waren geprägt vom Lebensalter und meinem jeweiligen naturwissenschaftlichen Kenntnisstand. Während meiner Studienzeit habe ich in Teilzeit gearbeitet an einem atomaren Teilchenbeschleuniger, Neutronenforschungsreaktor und im molekularbiologischen Labor. Später an der Entwicklung der Telepathologie, an der automatischen mikroskopischen Bildanalyse und an der Telediagnostik in Entwicklungsländern.
Im Berufsleben stand die Entwicklung und Erprobung neuartiger mikroskopischer, teilweise vollautomatischer Diagnoseverfahren im Mittelpunkt. Im Ruhestand ist die schriftstellerische Tätigkeit an ihre Stelle getreten. Dabei binde ich Gültigkeit und Notwendigkeit der physikalisch-biologischen Naturgesetze ein in eine ‚rein elektronische‘ virtuelle Welt.
Meine humorvollen und kritischen Bücher ( www.ki-universum.de/wordpress/ ) umfassen Romane (z.B. Terror im T-Team/Rheindorf Literaturpreis), Gedichtbände (z.B. Erlebtes Leben), philosophische Betrachtungen (z.B. Jenseits der Unsterblichkeit), neuartige Hör-Bild-Lesebücher (z.B. Am Rand des virtuellen Universums) und Reise-Konferenz-Beschreibungen (Travels on Conferences 1992 – 2018).
Klaus Kayser, Dr. med. Dr. rer. nat. Dr. h.c. mult.
Welches besondere Hobby haben Sie?
Schreiben Sie uns, welches Hobby Ihnen neben dem ärztlichen Beruf ein Anliegen ist. Vielleicht finden Sie Ihre Antwort in einer der kommenden Ausgaben unseres Journals wieder! Zuschriften bitte an:
redaktion-allgemeinarzt@universimed.com
Bisher erschienen
Frühere Porträts stellten u.a. nachhaltige Praxen dar, nachzulesen hier.
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

„Faszination der Farben“
In der Kindheit und Jugend habe ich viel gemalt und zusätzlich eine Kunstschule besucht. Im Jahr 2018 habe ich die Malerei für mich neu entdeckt, seitdem beschäftige ich mich in der ...

„Geschichten – aber was für welche!“
Im „ersten“ Beruf bin ich seit 2016 niedergelassene Allgemeinärztin in einer Freiburger Hausarztpraxis. Ich schreibe – auch abgesehen von Arztbriefen – schon mein Leben lang …

„Schreiben und die Medizin gehören untrennbar zusammen“
Früher gab es für mich nur Sach- und Fachbücher. Schule, Abitur, Studium, Facharzt und natürlich Familie mit drei Kindern ließen mir kaum Zeit, mich mit Belletristik zu beschäftigen.