
Neueste Artikel

„Ich versuche, meinen Patienten selbst ein Vorbild zu sein“
Ich bin als Hausärztin in einem eher ländlichen Gebiet tätig. Um meinen Patienten den Co-Benefit von Bewegung für Gesundheit und Klima nicht nur zu empfehlen, sondern auch vorzuleben, ...

„Wir versuchen das Thema in die Bevölkerung zu tragen“
Für mich ist es zunächst einmal entscheidend, die Themen Gesundheit und Klimaschutz zusammenzubringen. Neben Infos zu meiner Person habe ich daher Patienten und Praxiskollegen am Anfang ...

„Wir informieren über kühle Orte in der Stadt“
Ich engagiere mich insbesondere im Bereich des Hitzeschutzes. So habe ich über den Sommer im Rahmen der normalen Patiententermine Beratung zum Thema Medikamentenanpassung bei anhaltend ...

„Sogar die Praxiseinrichtung ist nachhaltig“
Ich habe in meiner Praxis für Physiotherapie den Versuch unternommen, möglichst nachhaltig zu arbeiten. Hierzu habe ich neben den einfachen Lösungen wie Ökostrom, Mülltrennung, ...

Viele Wege zur Einsparung von Ressourcen
Wir betreiben eine gynäkologische Praxis in einem historischen Gebäude in Bremen. Leider ist es uns aus Denkmalschutzgründen nicht möglich, Außenrollos anzubringen, sonst könnten wir das ...
.jpg)
„Bauchfelldialyse statt Hämodialyse“
Zwischen Nierenerkrankungen und Klimawandel besteht ein komplexes wechselseitiges Verhältnis. Zum einen steigert die Erderwärmung die Häufigkeit von Nierenerkrankungen (Nierensteine, „ ...

Der richtige Medikamenteneinsatz kann CO2 einsparen
Meine Kollegin und ich arbeiten seit gut zwei Jahren daran, unsere Praxis und die Arbeit in unserer Hausarztpraxis klimafreundlich zu gestalten.

„Wir sparen Ressourcen, wo immer es geht“
In meiner Praxis ist uns klar, dass alles Nicht-Natürliche, Menschengemachte immer Ressourcen und Energie verbraucht und Müll produziert. Daher werden nur Therapien und Untersuchungen ...

„Die Klimakrise gemeinsam bewältigen“
Unsere Maßnahmen zur Abmilderung der Klimakrise in der Praxis sind für die Patientinnen und Patienten gut sichtbar: Das Praxishaus hat neue Fenster und ist auch gut gedämmt. Wir ...

„Seit 30 Jahren auf Nachhaltigkeit ausgerichtet“
Seit über 30 Jahren ist unsere Praxis auf Nachhaltigkeit ausgerichtet – ohne Auto, mit Müllvermeidung, energiebewusstem Heizen und Rechnereinsatz, Papier- und Zellstoffvermeidung.

„Wir bieten Fahrradleasing für unsere Mitarbeiterinnen“
Unsere Praxisräume werden über eine Wärmepumpe beheizt und sind ausschließlich mit LED-Leuchtmitteln ausgestattet. Neben der seit Jahren etablierten digitalen Patientenakte und ...

„Praxiskleidung ökologisch und fair produziert“
Vor zwei Jahren haben wir in unserer Praxis auf Öko-Strom umgestellt. Unsere Krankenakten werden schon seit 15 Jahren papierlos geführt. Ich lege den Weg in die Praxis, wann immer es ...

„Mit dem Fahrrad unterwegs zur Praxis und zu Hausbesuchen“
Was ich bislang in meiner Praxis für den Klimaschutz umgesetzt habe:
Ich bin mit dem Fahrrad unterwegs zur Praxis und zu Hausbesuchen.

„Ohne Planetary Health geht es nicht“
Aushang und Infomaterial im Wartezimmer signalisieren: Mit uns können Sie über Ihre Beschwerden, Sorgen und Ängste in Bezug auf klimabedingte Veränderungen sprechen. Dass ...

„Unsere Solaranlage nützt zwei Gemeinschaftspraxen“
Die Solaranlage unserer allgemeinmedizinischen Gemeinschaftspraxis in der Jülicher Straße in Aachen hat eine Nennleistung von 8.600kWp. Damit deckt sie 60% des Energiebedarfs der Praxis ...

„Pandemie und Klimakrise erfordern vollen Einsatz“
In meiner Praxis achten wir natürlich auf Abfallreduktion und nutzen „grünen“ Strom, es gibt Bike-Leasing für die MFAs und 95% der Hausbesuche werden ganzjährig mit dem E-Bike absolviert ...

„ÖPNV-Jahresticket für alle Mitarbeitenden“
Neben der „papierlosen Praxis“, die wir bereits umgesetzt haben, erhalten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unserer Praxis ein ÖPNV-Jahresticket. Einer der Chefs und zwei ...