29. November 2022

Nachhaltige Hausarztpraxis: „Was tu’ ich für den Klimaschutz?“

„Ich versuche, meinen Patienten selbst ein Vorbild zu sein“

Ich bin als Hausärztin in einem eher ländlichen Gebiet tätig. Um meinen Patienten den Co-Benefit von Bewegung für Gesundheit und Klima nicht nur zu empfehlen, sondern auch vorzuleben, fahre ich, wann immer möglich, mit dem Fahrrad (immer nebst Bahn) zur Arbeit und auch teils zu Hausbesuchen.

Regelhafte Überprüfung der Medikamentenpläne, insbesondere bei DMP- oder Check-up-Terminen vor unmittelbar bevorstehenden Hitzeperioden, führt oft auch langfristig zur Reduzierung der Dauermedikationsliste der Patienten. Dies kann im ambulanten Sektor bedeutend zur CO2-Emissionsreduktion beitragen. Bei Impf- und Ernährungsberatung spreche ich durchaus auch über die Ausbreitung von Risikogebieten für „Tropen“-Krankheiten und eine ökologischere Ernährung, um den unmittelbaren Zusammenhang von Klimawandel und (individueller) Gesundheit aufzuzeigen und so einen klimafreundlichen Lebensstil attraktiver zu machen. Die Zeit, meinen Patienten zu erklären, wenn erweiterte Diagnostik und Therapien nicht indiziert sind, nehme ich mir bewusst. So können ebenfalls CO2-Emissionen durch vermiedene Patientenwege, energieaufwendige apparative Untersuchungen oder unnötige Medikation eingespart werden.

Durch Mitarbeit in der Sektion Klimawandel und Gesundheit der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) und Teilnahme bei Studienprojekten (dies ist auch als rein praktische und nicht forschende Hausärztin möglich) versuche ich das Vorantreiben des Themas auch im wissenschaftlichen Bereich mit zu unterstützen.

Dr. med. Franziska Charrier
MVZ Primedus GmbH, hausärztliche Versorgung Bad Kösen

© Privat
Bisher erschienen

Sämtliche Porträts dieser Serie unter:
www.allgemeinarzt.digital/service/nachhaltige_hausarztpraxis


Was Tun Sie für den Klimaschutz?

Schreiben Sie uns, welche Maßnahmen für den Klimaschutz Sie bereits in Ihrer Praxis umgesetzt haben. Vielleicht finden Sie Ihre Antwort in einer der kommenden Ausgaben unseres Journals wieder!

Zuschriften bitte an: redaktion-allgemeinarzt@universimed.com


Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel
Nachhaltige Hausarztpraxis: „Was tu’ ich für den Klimaschutz?“

„Wir versuchen das Thema in die Bevölkerung zu tragen“

Für mich ist es zunächst einmal entscheidend, die Themen Gesundheit und Klimaschutz zusammenzubringen. Neben Infos zu meiner Person habe ich daher Patienten und Praxiskollegen am Anfang ...

Nachhaltige Hausarztpraxis: „Was tu’ ich für den Klimaschutz?“

„Wir informieren über kühle Orte in der Stadt“

Ich engagiere mich insbesondere im Bereich des Hitzeschutzes. So habe ich über den Sommer im Rahmen der normalen Patiententermine Beratung zum Thema Medikamentenanpassung bei anhaltend ...

Nachhaltige Praxis: „Was tu’ich für den Klimaschutz?“

„Sogar die Praxiseinrichtung ist nachhaltig“

Ich habe in meiner Praxis für Physiotherapie den Versuch unternommen, möglichst nachhaltig zu arbeiten. Hierzu habe ich neben den einfachen Lösungen wie Ökostrom, Mülltrennung, ...