
Neueste Artikel

Gilt für viele: Erfahrungen einer Schmerzpatientin
„Ich bin verzweifelt ... ich halte es vor Schmerzen nicht mehr aus ... ich kann nicht mehr ... können Sie mir einen Rat geben?“ Dies bekomme ich in zahlreichen Telefonaten, teilweise ...

Gemeinsam auch Post-COVID-19 bewältigen
Gesellschaftlich bedeutsame Themen spiegeln sich auch in der Selbsthilfe wider – durch erhöhte Nachfrage oder die Bildung neuer Selbsthilfegruppen. Das beherrschende Thema der ...

Wir engagieren uns für Menschen mit Diabetes
Diabetes mellitus! Für viele Betroffene ist diese Diagnose zunächst einmal ein Schock. Die Unsicherheit ist riesengroß, unabhängig vom Diabetestyp. Ist gar ein Kind betroffen, stellt die ...

Mit Rat und Tat aktiv für Patienten mit Stoma
Die Aussicht, vorübergehend oder dauerhaft mit einem künstlichen Darm- oder Blasenausgang leben zu müssen, versetzt jeden in die Sorge, ob ein glückliches oder erfülltes Leben je wieder ...

Das Chamäleon
Was tun, wenn der Bauch Probleme bereitet? Einfach eine frei verkäufliche Medizin schlucken oder den Symptomen auf den Grund gehen und das Gespräch mit dem Hausarzt, einem Internisten ...

Information statt Stigmatisierung
Seit seiner Gründung im März 2006 arbeitet der Adipositas Verband Deutschland e.V. daran, die Situation von Patienten mit Adipositas zu verbessern. Der Verband wurde von Betroffenen und ...

Familien helfen, Diabetes zu verstehen
Vor fast 50 Jahren, 1974, gründeten Heinz und Rosel Bürger-Büsing den Bund diabetischer Kinder und Jugendlicher e.V. (BdKJ). Auslöser war die Diabeteserkrankung ihres dritten Kindes. Das ...

Mit Optimismus gegen den Dauerschmerz
Bis zur Diagnose „Fibromyalgie“ ist es ein langwieriger Prozess, der für Patienten und Ärzte eine große Herausforderung bedeutet. Betroffene benötigen Geduld, denn das Verfahren zum ...

Was macht die Deutsche Diabetes-Hilfe?
diabetesDE – Deutsche Diabetes-Hilfe ist eine gemeinnützige Gesundheitsorganisation, die sich aktiv für die Interessen der mehr als sieben Millionen Menschen mit Diabetes, ihrer ...

Besser leben mit Langzeit-Sauerstofftherapie
Die Deutsche Sauerstoff- und Beatmungsliga LOT e.V. bietet Betroffenen kompetente Hilfe zur Selbsthilfe. LOT steht für „long term oxygen therapy“, im Deutschen „Langzeit-Sauerstofftherapie“.

Hilfe zur Selbsthilfe
Die Arbeitsgemeinschaft Allergiekrankes Kind e.V. (AAK e.V.) ist ein gemeinnütziger Verein mit dem Ziel, bundesweit Kinder und Jugendliche, die an allergischen Erkrankungen leiden, zu ...

Lücken im System
Gerd Schmidt leitet in Niedersachsen eine Selbsthilfegruppe der Deutschen Diabetes-Hilfe – Menschen mit Diabetes (DDH-M). Hier schildert er die Erfahrungen, die er und viele andere ...

Dem Schmerz nicht das Feld überlassen
Die Unabhängige Vereinigung aktiver Schmerzpatienten in Deutschland wurde 2011 mit dem Ziel gegründet, unabhängig von jeglichen Einflüssen von Sponsoren (z.B. der Pharmaindustrie) zu ...