
17. November 2022
Alternative bei COPD
Trockenpulverinhalator mit extrafeiner Dreifach-Fixkombination
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Nicht ausreichend kontrollierte Patienten mit COPD können jetzt auch von der extrafeinen Dreifach-Fixtherapie (Beclometason/Formoterol/Glycopyrronium) profitieren, die über einen Trockenpulverinhalator verabreicht wird. Mit Trimbow® im NEXThaler® steht damit – neben der Darreichung in einem Dosieraerosol – ein alternatives Inhalationssystem für die individuellen Bedürfnisse der Patienten zur Verfügung.
Die Behandlung ist als Erhaltungstherapie für erwachsene Patienten mit mittelschwerer bis schwerer COPD verfügbar, die mit einer Kombination aus einem inhalativen Kortikosteroid und einem langwirksamen Beta-2-Agonisten oder einer Kombination aus einem langwirksamen Beta-2-Agonisten und einem langwirksamen Muskarin-Antagonisten nicht ausreichend eingestellt sind.
Der NEXThaler® wurde mit einem Inhalationszähler und einem akustischen Feedbacksystem ausgestattet, der nur dann herunterzählt, wenn die Dosis komplett freigesetzt wurde. Dafür ist ein minimaler Inspirationsfluss von 35 l/min erforderlich, um die Wirkstoffe in einem optimalen Teilchenspektrum zu inhalieren.
Neben den Hauptsymptomen Dyspnoe, chronischer Husten und chronisch produktiver Auswurf leiden COPD-Patienten auch unter häufigen Atemwegsinfektionen, Gewichtsverlust, Fatigue und Problemen bei alltäglichen Aktivitäten. COPD ist die dritthäufigste Todesursache weltweit und verursacht in Europa jährlich 300.000 Todesfälle. 5–10% der erwachsenen Bevölkerung ab 40 Jahren sind von einer COPD betroffen. Es gibt direkte und indirekte Hinweise darauf, dass sich auch der Klimawandel negativ auf die Lungengesundheit auswirkt und den Gesundheitszustand von Patienten mit COPD und Asthma verschlechtert. Während Hitzewellen steigt die Zahl der Todesfälle bei Menschen mit bereits bestehenden chronischen Erkrankungen wie COPD und Asthma an, die Sterblichkeit ist in den letzten 20 Jahren in diesen Perioden bei den über 65-Jährigen um 53,7 % gestiegen.
Quelle:
Pressemitteilung Chiesi
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Versorgung von Patienten verbessern
Um instabile Patienten und Verschlechterungen der COPD (Chronic Obstructive Pulmonary Disease) früher zu erkennen und schnell reagieren zu können, haben AstraZeneca und erfahrene ...

Efeupräparat EA 575 wirkt
In der aktuellen DGP-Leitlinie zum akuten und chronischen Husten werden Efeupräparate zur Therapie des akuten Erwachsenenhustens empfohlen. Mit einer randomisierten kontrollierten Studie ...

Dreifach-Fixkombination überzeugt bei COPD
Bei der Entscheidung für die medikamentöse Behandlung der COPD spielen Exazerbationen eine wesentliche Rolle. Nach dem wichtigen Schritt der Diagnose einer Exazerbation kann eine ...