
Neueste Artikel

Alternative bei fehlendem Therapieansprechen
Zur Behandlung der axialen Spondyloarthritis (axSpA) wurden beim EULAR-Kongress 2023 neue Studien vorgestellt.

Zusätzliche Darreichungsformen jetzt erhältlich
Der Vitamin-D-Bedarf eines Menschen wird zu 80–90% durch Sonnenlicht und die darauffolgende Vitamin-D-Synthese in der Haut gedeckt, der Rest (10–20%) stammt aus der Ernährung (sofern in ...

Früh und kontinuierlich therapieren
Der progrediente Krankheitsverlauf der nicht röntgenologischen axialen Spondyloarthritis (nr-axSpA) zur röntgenologischen axSpA (r-axSpA) kann mit erheblichen irreversiblen knöchernen ...

Frühzeitige Therapieeskalation wichtig
Bei Patienten mit Psoriasisarthritis (PsA), die nicht ausreichend auf konventionelle Antirheumatika (csDMARDs) ansprechen, sollte die Therapie frühzeitig eskaliert werden. „Die ...

Auch an Vitamin-D-Spiegel denken
Osteoporose geht mit reduzierter Knochenmasse und erhöhtem Frakturrisiko einher – oft mit gravierenden Folgen für die Lebensqualität. Der Frauenanteil ist fast viermal so hoch wie der ...

IL-17A-Inhibitor – früher Therapiebeginn ist wichtig
Im Durchschnitt vergehen 7–10 Jahre, bevor Betroffene die Diagnose axiale Spondyloarthritis (axSpA) erhalten. Um irreversiblen und strukturellen Schäden vorzubeugen, sind aber eine frühe ...

Grünlippmuschel-Konzentrat contra Arthrose
Etwa jeder vierte Bundesbürger leidet nach den Ergebnissen des Bundesgesundheitssurveys an arthrotischen Gelenkbeschwerden. Den Therapiestandard bei der medikamentösen Behandlung dieser ...

Phase-IIIb-Studie ASCEND zur weiteren Nutzenbewertung von Nusinersen
Biogen plant die Durchführung einer neuen, globalen klinischen Phase-IIIb-Studie ASCEND zur Bewertung des potenziellen Nutzens einer höheren Nusinersen-Dosis nach Risdiplam-Behandlung.

Filgotinib: schnelles und anhaltendes Ansprechen
Seit rund einem Jahr steht der Januskinase-1(JAK1)-Inhibitor Filgotinib (Jyseleca®) als Therapieoption für Erwachsene mit mittelschwerer bis schwerer aktiver rheumatoider Arthritis (RA ...

Mit Nusinersen Behandlungsergebnisse optimieren
Die spinale Muskelatrophie (SMA) ist eine seltene genetische Erkrankung, gekennzeichnet durch den Untergang von Motoneuronen im Rückenmark und im unteren Hirnstamm.

Neuer JAK1-Inhibitor für eine bessere Versorgung
In den letzten Jahren wurden große Fortschritte in der Therapie der rheumatoiden Arthritis (RA) erzielt. Dennoch gibt es noch Optimierungsbedarf, um noch mehr Patienten in eine möglichst ...

Einsatz von Nusinersen ist keine Frage des Alters
Die 5q-assoziierte spinale Muskelatrophie (5q-SMA) ist eine seltene genetisch bedingte, neurodegenerative Erkrankung.

Therapie auch für Erwachsene geeignet
Bei den meisten erwachsenen Patienten mit 5q-assoziierter spinaler Muskelatrophie (5q-SMA), einer seltenen autosomal-rezessiv vererbten Erkrankung, kann der Verlauf durch eine ...

Die gesamte Impfpalette im Blick behalten
Impfen ist in aller Munde. Umso auffälliger ist, dass Standardimpfungen derzeit sogar rückläufig sind.

Analgesie: Effektiv und gut verträglich
Patienten mit schweren chronischen Rückenschmerzen benötigen eine effektive und gut verträgliche analgetische Therapie.

Ernst nehmen und effektiv therapieren
Schmerzhafte nächtliche Wadenkrämpfe beeinträchtigen die Lebensqualität auf vielfältige Weise – auch am Tag. Häufig wird die Erkrankung jedoch als Bagatelle abgetan.

Kausale Therapie jetzt auch für Erwachsene
Die X-chromosomale Hypophosphatämie (XLH) beruht auf einem seltenen Gendefekt (Prävalenz ca. 1:20.000), der durch zu hohe Phosphatausscheidung schwere Knochenwachstumsstörungen ...

Schmerzlinderung und gleichzeitiger Magenschutz
Nichtsteroidale Antirheumatika (NSAR) sind aufgrund ihrer analgetischen und antipyretischen Wirkung bei Arthroseschmerzen mittlerweile unverzichtbar. Die Deutsche Gesellschaft für ...