Diabetes & Stoffwechsel

Neueste Artikel
Blutzuckermessgeräte & Zubehör

Praktisches Übersichtsposter des DAP

Auf dem DeutschenArztPortal finden Ärztinnen und Ärzte gebündelte Informationen rund um die wirtschaftliche Verordnung von Arzneimitteln.

Nicht nur bei Wadenkrämpfen

Zulassungserweiterung für Limptar® N

Seit Jahrzehnten wird Limptar® N zur Therapie und Prophylaxe nächtlicher Wadenkrämpfe von Erwachsenen eingesetzt.

Öko-Test

B12-Produkte von Wörwag gut bewertet

Öko-Test hat 29 verschiedene Vitamin-B12-Präparate getestet und die B12 Ankermann®-Produkte von Wörwag Pharma mit „gut“ bewertet. Mit dieser Bewertung liegen die Ankermann-Produkte weit ...

Unter Metformin-Therapie

Regelmäßig Vitamin-B12-Spiegel überprüfen

Einer Metaanalyse zufolge haben Patienten mit Typ-2-Diabetes, die eine tägliche Dosis von mehr als 2.000mg Metformin einnehmen, ein dreifach höheres Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel ...

Eosinophile Ösophagitis

Leitlinie: Topisches Kortikosteroid als erste Wahl

Bei der eosinophilen Ösophagitis handelt es sich um eine chronische, immunvermittelte, multifaktorielle Erkrankung der Speiseröhre, die durch Symptome der ösophagealen Dysfunktion und ...

Immunsystem

Mit Zink gegen den Alterungsprozess

Ältere Menschen sind besonders gefährdet, wenn Erreger zirkulieren, die schwere Atemwegsinfekte wie COVID-19 und Influenza verursachen. Die Abwehrmechanismen sind dann von einer ...

Blutzucker preiswert senken

Neu: Sitagliptin Hennig® bei Typ-2-Diabetes

Zum Oktober 2022 hat Hennig Arzneimittel Sitagliptin Hennig® eingeführt. Nach Auslaufen der Patente für die Originalpräparate Januvia® und Xelevia® steht damit ein preisgünstiges ...

Erster und einziger GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonist

Neuer Wirkstoff zur Therapie von Typ-2-Diabetes

Die Europäische Kommission hat Tirzepatid (Mounjaro®) von Lilly als ersten und einzigen GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten in der Europäischen Union (EU) zugelassen. Tirzepatid ist zur ...

Kontinuierliche Glukosemessung

Messung in Echtzeit bietet Vorteile

Beim digital gestützten Diabetesmanagement ist die kontinuierliche Glukosemessung (CGM) eines der zentralen Themen. Heute nutzen Kinder und Jugendliche (≤ 20 J.) deutlich häufiger als ...

Lipidtherapie

Neue Daten zum Versorgungsalltag

Ein erhöhter LDL-Wert ist einer der entscheidenden Risikofaktoren für kardiovaskuläre Ereignisse. Somit kommt der Prävention durch eine früh einsetzende und effektive Lipidtherapie eine ...

Vitamin-B-Substitution

Vorteile durch parenterale Fixkombination

Tritt eine Erschöpfungssymptomatik mit Antriebslosigkeit, Müdigkeit oder Schlafstörungen auf oder bestehen Konzentrationsprobleme, leichte kognitive Störungen oder auch depressive ...

Darmassoziiertes Immunsystem

Immunsystem gezielt mit Nährstoffen unterstützen

„Wir sind zu 70% mikrobieller und zu 30% menschlicher Natur“, sagte Prof. Dr. Michaela Axt-Gadermann, Coburg, und meint damit, dass wir in unserem Körper 100 Trillionen Mikroben und 30 ...

Typ-2-Diabetes

Wie weiter nach BOT?

Bei Typ-2-Diabetes ist die Basalunterstützte Orale Therapie (BOT) ein einfacher Einstieg in die Insulintherapie. Wie es weitergeht, wenn diese Option ausgereizt ist, diskutierten Prof. ...

Adipositas-Therapie

Erfolgreich abnehmen mittels DiGA

Für die Therapie von Adipositas kann die DiGA zanadio auf Kassenrezept verordnet werden. Sie ermöglicht die erste leitliniengerechte und digital umgesetzte Adipositas-Therapie im BMI- ...

Fixkombination bei Typ-2-Diabetes

In komplexem Umfeld - besser eingestellt

„iGlarLixi (Suliqua) – die Fixkombination aus Basalinsulin und einem kurzwirksamen GLP-1-RA (Glukagon-ähnliches Peptid-1-Rezeptoragonist) – ist bei Erwachsenen mit Typ-2-Diabetes, die ...

Typ-2-Diabetes

„Erst das Herz, dann das HbA1c“

„Erst das Herz, dann das HbA1c“, erklärte Prof. Stephan Jacob, Villingen-Schwenningen. Bei Menschen mit Diabetes gilt es, zuerst das Risiko für Herz- und Gefäßerkrankungen zu ermitteln ...

Diabetische Polyneuropathie

Wichtig: Frühdiagnostik und begründete Pharmakotherapie

„Die Polyneuropathie ist eine der häufigsten Komplikationen beim Diabetes mellitus und betrifft nach 10 bis 15 Jahren Diabetesdauer bis zu 50% der Patienten. Es wäre fatal, deren ...

Kontroversen in der Diabetesbehandlung

Erstlinientherapie des Typ-2-Diabetes

Die ESC-Leitlinie empfiehlt als einzige Leitlinie Metformin nicht als „First-Line“-Therapie für alle Patienten mit Typ-2-Diabetes (T2D). Prof. Dr. med. Baptist Gallwitz, Tübingen, und ...

Typ-1- und Typ-2-Diabetes

Kontinuierliche Glukosemessung verbessert die TiR

Die Vorteile eines Kontinuierlichen Glukose-Messsystems (CGM) betonte PD Dr. med. Susanne Reger-Tan, Essen. Die Diabetologin erklärte, das Ziel, Risikofaktoren und Ko­morbiditäten zu ...