Infektionen & Impfen

Neueste Artikel
Pneumokokken-Impfung für Erwachsene

Ab sofort nur noch mit APEXXNAR®

Die Ständige Impfkommission (STIKO) hat am 28. September 2023 eine aktualisierte Pneumokokken-Impfempfehlung veröffentlicht.

Bronchicum® Elixir

Reduziert Hustenattacken

Eine naturstarke Empfehlung bei Husten und Bronchitis ist das bewährte Bronchicum® Elixir. Das Arzneimittel basiert auf der rein pflanzlichen Wirkstoffkombination von Thymiankraut- und ...

Maßgeschneiderter Influenza-Impfstoff

Besserer Schutz auch für junge Menschen

Hinsichtlich der Influenza-Impfung gibt es eine ganz klare Empfehlung der Ständigen Impfkommission (STIKO) beim Robert Koch-Institut (RKI).

FSME-Impfung

Impfquote zu niedrig

Mehr als 40% aller Stadt- und Landkreise in Deutschland gelten mittlerweile als Risikogebiet für FSME. Die STIKO empfiehlt die Impfung gegen FSME allen Personen, die in einem vom RKI ...

Update Impfen

An immunsupprimierte Patienten denken

Die Durchimpfungsraten in Deutschland lassen bei vielen Standardimpfungen wie gegen Influenza, Pneumokokken, Pertussis und Herpes zoster (HZ) immer noch zu wünschen übrig.

Hepatitis-Impfungen

Gut geschützt auf Reisen

Mit dem Abflauen der „Corona“-Pandemie und mit der wesentlich verbesserten Immunitätslage der breiten Bevölkerung dank reger Impfbeteiligung ist die Reiselust der Deutschen wieder ...

STIKO-Empfehlung beachten

Herpes zoster vorbeugen

Pro Jahr erkranken allein in Deutschland 400.000 Erwachsene an Herpes zoster – Grund ist eine Reaktivierung des Varizella-zoster-Virus (Windpocken), Hintergrund ist die Immunoseneszenz, ...

Psychiatrische Beschwerden

Post-COVID-Syndrom

Symptome wie Müdigkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Depressionen oder Ängste beim Post-COVID-Syndrom können den Alltag Betroffener sehr belasten.

Influenzasaison 2023/2024

Sanofi ist auf Grippesaison vorbereitet

Rechtzeitig vor Beginn der Influenzasaison bereitet Sanofi die Auslieferung des Hochdosis-Influenzaimpfstoffs Efluelda® für Menschen ab 60 Jahren

Zulassungserweiterung für Pneumokokkenimpfstoff

Pneumokokkenimpfung von Kindern und Jugendlichen

Die Europäische Kommission (EK) hat eine Zulassungserweiterung für den 15-valenten Pneumokokken-Konjugatimpfstoff Vaxneuvance® bei Kleinkindern, Kindern und Jugendlichen im Alter von ...

Grippesaison 2023/2024

CSL Seqirus beginnt Impfstoffauslieferung

CSL Seqirus, ein Unternehmen von CSL (ASX: CSL), hat bekannt gegeben, dass die ersten Lieferungen seines differenzierten Portfolios weiterentwickelter Grippeimpfstoffe an deutsche ...

Bulevirtid bei HDV-Infektion

Therapie nicht zu früh abbrechen

Die Infektion mit Hepatitis D (HDV) ist eine potenziell schwerwiegende Lebererkrankung, die bei einem chronischen Verlauf zu einer Leberfibrose, -zirrhose und einem Leberzellkarzinom ...

Influenza-Schutz über 60 besonders wichtig

Hochdosis-Impfstoff für Ältere empfohlen

Mit zunehmendem Alter erhöhen eine Immunseneszenz, vorliegende Grunderkrankungen oder Gebrechlichkeit das Risiko für einen komplizierten Verlauf einer Influenza-Erkrankung.

Respiratorisches Synzytial-Virus

Impfstoff für Erwachsene ab 60

Mit der Zulassung des Impfstoffes Arexvy® durch die Europäische Kommission können sich dieses Jahr erstmals Erwachsene ab 60 Jahren vor einer Infektion gegen das Respiratorische ...

Immunisierung werdender Mütter

RSV-Schutz für Säuglinge

Der Pharmahersteller Pfizer gab Ende Juli bekannt, dass der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) den RSV-Impfstoffkandidaten RSVpreF (PF- ...

Point-of-Care-Testung (POCT)

Erreger schnell und sicher diagnostizieren

Ob SARS-CoV-2, RSV oder Influenza A und B: Für eine sichere Diagnose von Atemwegserkrankungen ist das klinische Bild allein nur bedingt verlässlich. Eine POCT in der Praxis ermöglicht ...

Influenza, Pneumokokken und COVID-19

Impfempfehlungen für besondere Patientengruppen

Anlässlich des DGIM-Kongresses wurden als besonders ratsame Impfungen für Menschen über 60 Jahre die gegen Influenza, Pneumokokken und COVID-19 hervorgehoben.

Sanofi informiert Patienten

Neue Website zu Reiseimpfungen

Seitdem die COVID-19-Einschränkungen aufgehoben wurden, ist die Reiselust wieder zurück. Fernreisen sowie ausbildungs- oder berufsbedingte Auslandsaufenthalte nehmen zu.

Virushepatitis

Virusinfektionen früh erkennen

Um die Verbreitung viraler Hepatitiden einzudämmen, ist die Aufnahme der einmalig kostenfreien Testung auf Hepatitis B und C im EBM seit dem 1. Oktober 2021 im Rahmen des Check-up 35 ein ...

Impfschutz

Fundierte Kommunikation für die Impfentscheidung

Die richtige Kommunikation ist besonders bei Impfthemen wichtig, darauf wies Dr. Martin Riedel, Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie und Arbeitsmedizin bei Mercedes-Benz in ...

Therapie erwachsener Hustenpatienten

Evidenz von EA 575® untermauert

Eine im renommierten Journal Scientific Reports publizierte Metaanalyse zeigt: Der Efeublätter-Trockenextrakt EA 575® (Prospan®) ist Placebo in allen untersuchten Parametern, wie ...

HPV-Schutz

Impfung möglichst früh

Obwohl die HPV-Impfung schon seit einigen Jahren von der STIKO empfohlen wird, sind die Impfraten noch immer sehr niedrig.

HBV/HDV-Co-Infektion bei HIV

Hoffnungsträger Bulevirtid

Rund 440.000 Menschen in Europa sind HIV-positiv. Nach Daten der Swiss HIV Cohort Study und der EuroSIDA konnte bei 1.566 der HIV-Infizierten eine Prävalenz von Hepatitis B (HBV) und ...