
Neueste Artikel

Neue Website zu Reiseimpfungen
Seitdem die COVID-19-Einschränkungen aufgehoben wurden, ist die Reiselust wieder zurück. Fernreisen sowie ausbildungs- oder berufsbedingte Auslandsaufenthalte nehmen zu.

Virusinfektionen früh erkennen
Um die Verbreitung viraler Hepatitiden einzudämmen, ist die Aufnahme der einmalig kostenfreien Testung auf Hepatitis B und C im EBM seit dem 1. Oktober 2021 im Rahmen des Check-up 35 ein ...

Fundierte Kommunikation für die Impfentscheidung
Die richtige Kommunikation ist besonders bei Impfthemen wichtig, darauf wies Dr. Martin Riedel, Facharzt für Innere Medizin/Nephrologie und Arbeitsmedizin bei Mercedes-Benz in ...

Evidenz von EA 575® untermauert
Eine im renommierten Journal Scientific Reports publizierte Metaanalyse zeigt: Der Efeublätter-Trockenextrakt EA 575® (Prospan®) ist Placebo in allen untersuchten Parametern, wie ...

Impfung möglichst früh
Obwohl die HPV-Impfung schon seit einigen Jahren von der STIKO empfohlen wird, sind die Impfraten noch immer sehr niedrig.

Hoffnungsträger Bulevirtid
Rund 440.000 Menschen in Europa sind HIV-positiv. Nach Daten der Swiss HIV Cohort Study und der EuroSIDA konnte bei 1.566 der HIV-Infizierten eine Prävalenz von Hepatitis B (HBV) und ...

HIV-Behandlung bald nur noch zweimal jährlich?
Gilead Sciences hat positive Daten aus der klinischen Phase-Ib-Studie mit Lenacapavir in Kombination mit den breitneutralisierenden Antikörpern (bNAbs) Teropavimab und Zinlirvimab zur ...

Impfung bietet Langzeitschutz
Mehr als 95% der Erwachsenen in Deutschland tragen das Virus in sich, das Herpes zoster auslöst. Jeder Dritte von ihnen wird irgendwann Gürtelrose bekommen, aus diesem Grund zählt die ...

Status quo bei der Grippeimpfung
Eine zukünftige jährliche Impfung gegen SARS-CoV-2 wegen neuer Varianten erscheint eher unwahrscheinlich, konstatierte Prof. Dr. med. Joe Schmitt, Mainz. Für Risikopatienten sowie für > ...

Neue Erkenntnisse zu Post- und Long-COVID
Die Mortalität von COVID-19 ist aktuell deutlich gefallen, erläuterte Priv.-Doz. Dr. med. Christopher Spinner im Rahmen einer Online-Fortbildung. Laut EMA (Stand: Januar 2023) schützen ...

Symptomatische Behandlung der Erkältungssymptome
ei Omikron-Infektionen kommt es laut RKI überwiegend zur Ausbildung von typischen Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Gerade unter Omikron treten damit Symptome ...

Antivirale Effekte gegen SARS-CoV-2
Aspirin® mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) zeichnet sich durch vielfältige Wirkdimensionen aus. Bereits in früheren In-vitro-Untersuchungen konnten antivirale Effekte von ASS ...

Schneller Wirkeintritt wissenschaftlich belegt
Studien belegen die Wirkung des pflanzlichen Hustenlösers Bronchicum® bei Kindern sowie bei Erwachsenen. So zeigt eine Goldstandardstudie bei Erwachsenen, dass Bronchicum® Tropfen den ...

Noch großer Nachholbedarf
Durchimpfungsraten von 90% bei Mädchen gegen Humane Papillomaviren (HPV) sind ein erklärtes Ziel der Weltgesundheitsorganisation, das bis zum Jahr 2030 erreicht werden soll. Deutschland ...

Langzeitschutz bestätigt
GSK gibt positive Zwischenergebnisse der ZOSTER-049-Verlängerungsstudie bekannt, die zeigen, dass Shingrix® (adjuvantierter, rekombinanter Totimpfstoff gegen Herpes Zoster) nach der ...

Influenza ist eine Systeminfektion
„Aus meiner Sicht wird die Influenzaerkrankung stark unterschätzt“, sagte der Infektiologe Prof. Dr. med. Thomas Weinke, Potsdam, und fügte hinzu: „Sie ist keine reine Atemwegs- ...

Risiko für schwere Verläufe senken
In Deutschland herrscht derzeit fast vollständig die Omikron-Variante BA.5 vor, die im Herbst und Winter das Risiko schwerer COVID-19-Verläufe wieder ansteigen lassen wird. Bei ...

Influenza-Impfstoffe von Seqirus sofort verfügbar
Jedes Jahr zirkuliert das Influenzavirus sowohl auf der Nord- als auch auf der Südhalbkugel. Für Deutschland gibt ein Blick in die südliche Hemisphäre einen Ausblick auf die mögliche ...

Zusatznutzen bei COVID-19 möglich
Die mukoziliäre Clearance (MCC) spielt bei der Pathogenese von Atemwegsinfektionen eine zentrale Rolle. Die Ergebnisse der COVARI-Studie legen nahe, dass der Einsatz eines ...

COVID-19-Infektion kann Zoster-Risiko erhöhen
Den Erreger für Herpes Zoster (Varizella-Zoster-Virus) tragen mehr als 95% der über 60-Jährigen nach einer überstandenen Windpockeninfektion in sich. Da die Immunkompetenz mit ...

Positive Ergebnisse für neuen 21-valenten Konjugatimpfstoff
Eine Phase-I/II-Studie (V116-001) untersuchte aktuell die Sicherheit, Verträglichkeit und Immunogenität von V116, dem in der Entwicklung befindlichen 21-valenten Pneumokokken- ...

COVID-19-Infektion kann Herpes-Zoster-Risiko erhöhen
Den Erreger für Herpes Zoster (Varizella-Zoster-Virus) tragen mehr als 95% der über 60-Jährigen nach einer überstandenen Windpockeninfektion in sich. Da die Immunkompetenz mit ...

Mit Hochdosis-Impfstoff bestens vorbereitet
Die aktuelle Influenza-Saison in der südlichen Hemisphäre lässt für die kommende Saison auch in Europa eine schwere Grippewelle befürchten. Angesichts dieses zu erwartenden Szenarios ist ...

Schnellimmunisierung vor Reiseantritt
FSME ist eine Erkrankung der Hirnhäute und des zentralen Nervensystems, die zu schweren neurologischen Schäden und in Einzelfällen sogar zum Tod führen kann. Sie wird durch FSME-Viren ...