
24. Oktober 2022
Phytotherapie
Zusatznutzen bei COVID-19 möglich
Sie sind bereits registriert?
Loggen Sie sich mit Ihrem Universimed-Benutzerkonto ein:
Sie sind noch nicht registriert?
Registrieren Sie sich jetzt kostenlos auf allgemeinarzt.digital und erhalten Sie Zugang zu allen Artikeln. Ihre Registrierung ist für alle Unversimed-Portale gültig. (inkl. universimed.com, allgemeineplus.at & med-Diplom.at)
Die mukoziliäre Clearance (MCC) spielt bei der Pathogenese von Atemwegsinfektionen eine zentrale Rolle. Die Ergebnisse der COVARI-Studie legen nahe, dass der Einsatz eines Phytopharmakons als Add-on-Therapie bei COVID-19 einen günstigen Effekt haben könnte.
Aufgabe der MCC ist, die Atemluft zu reinigen sowie Schadstoffe, Viren und Bakterien in den Rachen zum Abschlucken zu transportieren. Störungen der MCC können zu Entzündungen der Schleimhäute in den oberen und unteren Atemwegen führen. Deshalb ist es wichtig, die Funktionsfähigkeit der MCC zu erhalten oder wiederherzustellen. „ELOM-080 führt zu einer Steigerung der Zilienschlagfrequenz und Sekretverflüssigung, wodurch die MCC verbessert wird“, sagte Prof. Dr. med. Detmar Jobst, Bonn, und verwies auf Studien, deren Ergebnisse ELOM-080, dem Wirkstoff von GeloMyrtol®forte, eine gute Wirksamkeit und Verträglichkeit attestieren. Die bisherigen Erkenntnisse und guten Studienergebnisse zu ELOM-080 ermutigten die Studiengruppe um Prof. Dr. med. Michael Dreher, Aachen, 2019 dazu, mit der COVARI-Studie den Add-on-Einsatz von ELOM-080 bei hospitalisierten, moderat erkrankten, sauerstoffpflichtigen COVID-19-Patienten zu untersuchen, bei denen ebenfalls von einer Störung der MCC ausgegangen wird. Weil im Sommer 21/22 keine weiteren Patienten eingeschlossen werden konnten, wurden statt der geplanten 150 lediglich 47 Patienten ausgewertet. „Die explorativen Daten geben einen Hinweis darauf, dass mit ELOM-080 die Atem- und Luftnot bei COVID-19-Patienten positiv beeinflusst werden kann“, fasste Studienleiter Dreher die Studienergebnisse zusammen.
Bericht: Dr. Claudia-Viktoria Schwörer
Quelle:
„Enhancement der mukoziliären Clearance – Aktuelle Erkenntnisse von entzündlichen Atemwegserkrankungen bis hin zu COVID-19“. Hybrides Symposium, Veranstalter: G. Pohl-Boskamp GmbH & Co. KG. Hamburg, 10.9.2022
Zitierhinweis: erschienen in dieser Ausgabe
Neueste Artikel

Symptomatische Behandlung der Erkältungssymptome
ei Omikron-Infektionen kommt es laut RKI überwiegend zur Ausbildung von typischen Erkältungssymptomen wie Husten, Schnupfen und Halsschmerzen. Gerade unter Omikron treten damit Symptome ...

Antivirale Effekte gegen SARS-CoV-2
Aspirin® mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure (ASS) zeichnet sich durch vielfältige Wirkdimensionen aus. Bereits in früheren In-vitro-Untersuchungen konnten antivirale Effekte von ASS ...

Schneller Wirkeintritt wissenschaftlich belegt
Studien belegen die Wirkung des pflanzlichen Hustenlösers Bronchicum® bei Kindern sowie bei Erwachsenen. So zeigt eine Goldstandardstudie bei Erwachsenen, dass Bronchicum® Tropfen den ...