
Neueste Artikel

PEA – neue Option bei unkontrollierter Neuroinflammation
Bei einer chronischen Neuroinflammation kann es zu irreparablen Gewebeschädigungen kommen. Mögliche Folge: spontan auftretende neuropathische Schmerzen, die von Angstzuständen, ...

Online-Therapieprogramm ab sofort kostenfrei auf Rezept verfügbar
Rund 2% der Erwachsenen in Deutschland sind innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten von einer Panikstörung betroffen. Spezialisierte Behandlungskonzepte für eine Panikstörung gibt es ...

Therapierefraktäre Schmerzen individualisiert therapieren
Laut aktuellen Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der Europäischen Palliativgesellschaft (EAPC) sollten therapierefraktäre Schmerzen zunächst mit oral verabreichten ...

Die Lebensqualität erhalten
Patienten mit chronischen Schmerzen leiden stark an Einschränkungen, welche die Schmerzen mit sich bringen, und an den Nebenwirkungen der Medikamente. Ein retardiertes Opioid-Analgetikum ...

Mit pflanzlicher Hilfestellung wieder Ruhe finden und schlafen
Einfach gut schlafen – dieser Wunsch erfüllt sich für etwa ein Drittel der Deutschen nicht. So besteht ein großer Beratungsbedarf: Bei innerer Unruhe und damit verknüpften ...

Real-World-Daten zu Sicherheit und Wirksamkeit
Migränepatienten werden häufig nicht angemessen behandelt, obwohl CGRP-Antikörper auch in Real-World-Studien zeigen, dass sie Anfällen wirksam vorbeugen. Für stillende MS-Patientinnen ...
%20Dr.jpg)
Therapeutische Optionmit Evidenz
Die Diagnosekriterien für eine generalisierte Angststörung (GAD) sind strikt. Dies führt laut einer kürzlich erschienenen Literaturrecherche häufig zu einem Ausschluss von Patienten, die ...

Neue Levodopa-Darreichungsform bei OFF-Episoden ante portas
Bei vielen Parkinson-Patienten kommt es im Laufe der Jahre unter Levodopa-Einnahme zu einem sogenannten ON-OFF-Phänomen. Dabei ist die durch die Medikation gute Beweglichkeit plötzlich ...

Kompetenz für die ADHS-Grundversorgung bei Erwachsenen
ADHS ist eine häufige Erkrankung in Deutschland. Bei mindestens 4,8% der Kinder und Jugendlichen wird ADHS diagnostiziert, weitere 4,9% können als Verdachtsfälle gelten. Bei vielen ...

DiGA als neue Therapieoption bei Fibromyalgiesyndrom
Mehr als 12 Mio. Menschen in Deutschland leiden an langanhaltenden, chronischen Schmerzen. Dazu zählt auch das Fibromyalgiesyndrom (FMS, 2% der Gesamtbevölkerung). FMS ist gekennzeichnet ...

Natürliches Arzneimittel reduziert das Stressempfinden
Gesunder Schlaf sowie Konzentrations- und Leistungsfähigkeit am Tag können durch Stress, innere Unruhe und Nervosität gestört werden. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie haben diese ...

Mit ganzheitlicher Therapie gegen psychische Auslöser
Auslöser funktioneller Herzbeschwerden können Stress, psychische Belastungen, innere Konflikte und/oder unbewusste oder auch bewusste Ängste sein.

Schnelle Schmerzlinderung mit Zolmitriptan-Nasenspray
Bei Migräne und Clusterkopfschmerzen ist eine gründliche Differentialdiagnostik wichtig, um potenziell gefährliche sekundäre Erkrankungen (z.B. Hirninfarkt) als Ursache auszuschließen.

Mangelbedingter Erschöpfung schnell und effektiv begegnen
Es gibt viele Gründe für einen sich einschleichenden Vitamin-B-Mangel. Ein gesteigerter Bedarf, z.B. bei hoher Belastung, Stress, Infektionen, alters- oder krankheitsbedingter gestörter ...

Real-World-Daten unterstreichen positive Erfahrungen
Die CGRP-Antikörper haben nach Ansicht von Prof. Andreas Straube, München, mit einer „sehr starken und reproduzierbaren Wirksamkeit“ die Therapielandschaft der Migräne verändert. Auf der ...

Therapie mit Opioiden individuell gestalten
In der Behandlung chronischer Schmerzen ist neben der Schmerzfreiheit auch die Lebensqualität von zentraler Bedeutung. Diese umfasst die individuellen Bedürfnisse und Umstände der ...
.jpg)
Therapie ist mehr als Medikamentengabe
Eine bio-psycho-sozial orientierte Schmerztherapie kann die Lebensqualität von Menschen mit chronischen Schmerzen auf allen Ebenen verbessern und ihnen neuen Lebensmut geben.

Endlich wieder zur Ruhe kommen
Die Welt ist im Umbruch. Viele Menschen fühlen sich dadurch verunsichert, geängstigt, sind gestresst und können nicht mehr schlafen. Hilfe aus der Natur bietet ein Arzneilavendelöl, das ...

Ganzheitliches Fortbildungskonzept zur optimierten Versorgung
Migräne wird häufig unterdiagnostiziert und unzureichend behandelt. Allein in Deutschland gibt es acht Millionen Betroffene. Diese Unterversorgung wird durch die von Teva initiierte „ ...

Wenn die Schlaflosigkeit Krankheiten fördert
Ein- und Durchschlafstörungen, Hypertonie, Typ-2-Diabetes, Alzheimer – alle diese Beschwerden haben gemeinsam, dass ihre Prävalenz mit zunehmendem Lebensalter ansteigt. Daher erscheint ...

Safinamid – weniger Fluktuationen, weniger Schmerzen
Zunehmend mehr Daten belegen die gute Wirksamkeit von Safinamid als Add-on-Therapie zu L-Dopa. Nicht nur motorische Fluktuationen werden verringert, sondern auch nichtmotorische Symptome ...

L-Ornithin-L-Aspartat richtig verordnet
Die Hepatische Enzephalopathie (HE) ist eine schwerwiegende Komplikation chronischer Lebererkrankungen, einschließlich der alkoholischen und nichtalkoholischen Fettlebererkrankungen und ...

Bei der Therapie auch an periphere Nerven denken
Eine aktuelle Krankenkassenanalyse hat ergeben, dass Krankschreibungen aufgrund von Rückenbeschwerden auf einem Rekordhoch angelangt sind. Neben pandemie-bedingten psychischen ...

Hoher THC-Gehalt und patientengerechtes Wirkprofil
Medizinalcannabis mit niedrigem CBD- und hohem THC-Gehalt eignet sich vor allem für Patienten, die bereits Erfahrung mit hohen THC-Konzentrationen haben. Die Cannabisblütenvarianten von ...