
Neueste Artikel

Es ist nicht immer nur die „Träumerliese“
Denkt man an die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS), fallen einem sofort der Zappelphilipp und die Träumerliese als typische Beispiele ein. Zudem liegt der Fokus eher ...

DiGA gegen chronische Schmerzen
Mehr als jeder Vierte (28%) leidet in Deutschland an chronischen Schmerzen, Tumorpatienten nicht mitgezählt.

Aufklärung der Patienten ist wichtig!
Als „die hohe Kunst der Aufklärung“ bezeichnet Dr. Ulf Schutter den Beginn einer medizinischen Intervention, besonders bei einer multimodalen Schmerztherapie.

Eszopiclon mit ausgezeichnetem Wirkprofil
Eine große, in der Fachzeitschrift Lancet veröffentlichte Netzwerk-Metaanalyse hat die Wirksamkeit und Verträglichkeit von 30 Schlafmitteln indirekt miteinander verglichen. Für ...

Schlafstörungen sind behandelbar
Jeder Vierte in Deutschland schläft schlecht. Meist sind es belastende Gedanken, die die Menschen am Schlafen hindern und damit ihre Leistungsfähigkeit am Tag vermindern.

Demenz kann teilweise verhindert werden
Schätzungen zufolge leiden 1,5 bis 3,7 Mio. Menschen in Deutschland unter einer milden kognitiven Beeinträchtigung (MCI), die sich durch eine subjektive Verschlechterung der Kognition ...

Arzneilavendelöl wirkt effektiv
Schlafstörungen sind mit einer Prävalenz von 5,7% in Deutschland ein häufiges Thema in der Allgemeinarztpraxis.

Arztbesuch wird zu lange hinausgezögert
Im Durchschnitt dauert es 20 Monate, bis sich Menschen mit einer Depression Hilfe suchen. Das ist das Ergebnis des 6. Deutschland-Barometers Depressionen

Update zur Schlaftherapie
Wie genau wirkt die Substanz Eszopiclon, und welche Rolle spielt sie als Co-Medikation bei der Behandlung von affektiven Störungen, die mit einer insomnischen Störung einhergehen? Diese ...

Nachhaltige Pharmazie gefragt
„Diclofenac ist das Paradebeispiel für Umweltschäden ohne Sinn und Verstand“, so der Beginn des Vortrags von Prof. Dr. Michael Müller, Freiburg, zum Thema „Nachhaltige Pharmazie“ im ...

Wirksam bei subsyndromalen Ängsten
Ein kürzlich erschienener Übersichtsartikel schlägt für Patienten mit sogenannten subsyndromalen Angststörungen eine Phyto-Psychopharmakotherapie vor. Insbesondere wird die Evidenz für ...
.jpg)
Erfolgreicher Tag nach gutem Schlaf
„Die Chronisch Insomnische Störung ist eine ernst zu nehmende Krankheit“, so Dr. Anna Heidbreder, Innsbruck. In Deutschland leiden 6 bis 12% der Erwachsenen unter Chronisch Insomnischer ...

Kombinationstherapie von SSRI und Eszopiclon empfehlenswert
Schlafstörungen sind sehr häufig Teil der Symptomatik bei affektiven Störungen wie Depressionen und generalisierter Angststörung. Aufgrund seiner anxiolytischen und schlafanstoßenden ...

Kognitiven Abbau verlangsamen
Die Ursache bzw. der Auslöser von Morbus Alzheimer (AD = Alzheimer’s Disease) ist nach wie vor ungeklärt: Bei dieser degenerativen Hirnerkrankung sterben im Laufe der Zeit Nervenzellen ...

Alpha-Liponsäure wirksam und sicher
Alpha-Liponsäure (ALA) gehört zu den wirksamsten Antioxidantien. Nun hat eine Metaanalyse, in die Daten aus neun randomisierten, placebokontrollierten Studien einbezogen wurden, gezeigt ...

CIPN: Einsatz von Capsaicin-Pflastern leitliniengerecht
Die Chemotherapie-induzierte periphere Neuropathie (CIPN) ist eine häufige und nicht selten dosislimitierende Nebenwirkung der Krebstherapie. Welche Folgen die vielfältigen Symptome für ...

Mit Eszopiclon besser ein- und durchschlafen
Stress im Job, private Sorgen oder Belastungen durch „Corona“ – Gründe für Schlafprobleme gibt es viele. Gerade die Pandemie hat einen enormen Einfluss auf die psychische Gesundheit und ...

Johanniskraut bei leichten und mittelschweren Depressionen
Für den aktuellen Psychreport 2022 hat das IGES-Institut die Daten von 2,4 Mio. Erwerbstätigen, die bei der DAK-Gesundheit versichert sind, ausgewertet. Wichtigstes Ergebnis: ...

Übersicht zur Anwendung und Applikation von Opioiden
Opioide sind nicht nur bei der Behandlung tumorbedingter Schmerzen eine wichtige Therapieoption, sie werden auch bei nicht tumorbedingten Schmerzen eingesetzt. Opioidhaltige Arzneimittel ...

Positiver Effekt durch Probiotika möglich
Viele Patienten mit Morbus Parkinson leiden an gastrointestinalen Symptomen wie Obstipation und Blähungen als Folge einer motorischen intestinalen Störung mit Darmträgheit. Die Darm-Hirn ...

Insomnie mit natürlichen Wirkstoffen behandeln
Mittlerweile belegen wissenschaftliche Daten, dass anhaltende Ein- und Durchschlafstörungen ein selbstständiges Krankheitsbild darstellen. Pathomechanistische Ursachen sind u.a. eine ...

Zweimal sprühen – schneller einschlafen
Jeder 7. Deutsche leidet unter Einschlafproblemen mit durchschnittlichen Einschlafzeiten über 31 Minuten. Als Ursache gelten äußere Faktoren wie beruflicher oder privater Stress und eine ...

PEA – neue Option bei unkontrollierter Neuroinflammation
Bei einer chronischen Neuroinflammation kann es zu irreparablen Gewebeschädigungen kommen. Mögliche Folge: spontan auftretende neuropathische Schmerzen, die von Angstzuständen, ...

Online-Therapieprogramm ab sofort kostenfrei auf Rezept verfügbar
Rund 2% der Erwachsenen in Deutschland sind innerhalb eines Zeitraums von 12 Monaten von einer Panikstörung betroffen. Spezialisierte Behandlungskonzepte für eine Panikstörung gibt es ...